Amazon cover image
Image from Amazon.com

Klosterflucht und Bittgang : Apostasie und monastische Mobilität im 15. Jahrhundert

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Köln Böhlau 2015Description: 1 electronic resource (550 p.)ISBN:
  • 9783412502638
Subject(s): Online resources: Summary: Religious sometimes broke their vows and returned illegally to the society of the late Middle Ages. The study deals with the most radical violation of the monastic way of life, the escape from the monastery and the apostasy of the religious community. The focus is almost a thousand petitions from the Roman-German Empire. The study of apostasy provides insights into motives, dissemination, prevention and sanctions and explains divergences between norms and practice.Summary: "Manchmal brachen Ordensleute die Gelübde und kehrten unerlaubt in das Diesseits der spätmittelalterlichen Gesellschaft zurück. Die Studie behandelt den radikalsten Verstoßg egen die monastische Lebensweise, die Flucht aus dem Kloster und den Abfall von der Ordensgemeinschaft. Im Zentrum stehen knapp tausend Bittschriften aus dem römisch-deutschen Reich, überliefert in den Supplikenregistern der apostolischen Pönitentiarie sowie Kanzlei und Kammer, ergänzt mit lokalen Quellen. Die Untersuchung der Apostasie als Devianz von rechtlichen und gesellschaftlichen Normen bietet Erkenntnisse über Motive, Verbreitung, Prävention und Sanktionen und erklärt Divergenzen zwischen Norm und Praxis."
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Religious sometimes broke their vows and returned illegally to the society of the late Middle Ages. The study deals with the most radical violation of the monastic way of life, the escape from the monastery and the apostasy of the religious community. The focus is almost a thousand petitions from the Roman-German Empire. The study of apostasy provides insights into motives, dissemination, prevention and sanctions and explains divergences between norms and practice.

"Manchmal brachen Ordensleute die Gelübde und kehrten unerlaubt in das Diesseits der spätmittelalterlichen Gesellschaft zurück. Die Studie behandelt den radikalsten Verstoßg egen die monastische Lebensweise, die Flucht aus dem Kloster und den Abfall von der Ordensgemeinschaft. Im Zentrum stehen knapp tausend Bittschriften aus dem römisch-deutschen Reich, überliefert in den Supplikenregistern der apostolischen Pönitentiarie sowie Kanzlei und Kammer, ergänzt mit lokalen Quellen. Die Untersuchung der Apostasie als Devianz von rechtlichen und gesellschaftlichen Normen bietet Erkenntnisse über Motive, Verbreitung, Prävention und Sanktionen und erklärt Divergenzen zwischen Norm und Praxis."

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share