Mediale Affektökonomie : Emotionen im Reality TV und deren Kommentierung bei Facebook
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bern transcript Verlag 2021Description: 1 electronic resource (306 p.)ISBN: - 9783839457023
- 9783839457023
- 9783837657029
- Television
- TV & society
- Affekt
- Affektökonomie
- Emotion
- Reality TV
- Social TV
- Social Media
- Zugehörigkeit
- Medienpraxis
- Kommentar
- Fernsehen
- Geschlecht
- Medien
- Mediensoziologie
- Gender Studies
- Medienwissenschaft
- Affect
- Affective Economy
- Belonging
- Media Practice
- Comment
- Television
- Gender
- Media
- Sociology of Media
- Media Studies
Open Access star Unrestricted online access
Wie werden in Reality TV-Formaten ausgehandelte Regeln des emotionalen Ausdrucks und deren Inszenierung auf Facebook bewertet? Welche unterschiedlichen Orientierungen in Bezug auf andere Körper entstehen dabei? Wie werden dadurch Zugehörigkeitsgefühle erzeugt oder Ausschlüsse vorgenommen? Mit dem Konzept der medialen Affektökonomie beschreibt Claudia Töpper, wie Emotionen in digitalen vernetzten Medienumgebungen geordnet werden. Dabei kann sie aufzeigen, dass insbesondere Ambivalenzen, Paradoxien und die Figur des Spielverderbers oder der Spielverderberin einen handlungssteigernden Charakter haben und affektive Medienpraktiken des Publikums evozieren.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
German
There are no comments on this title.
