Das Spiel mit dem Zuschauer : Die Bedeutungsgenerierung im polnischen Bildertheater am Beispiel von "Szczelina" Leszek Madziks, "Replika" Józef Szajnas und "Niech sczezna artyści" Tadeusz Kantors

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 1999Description: 1 electronic resource (356 p.)ISBN:
  • b12618
Subject(s): Online resources: Summary: The focus of the present work is a semiotic analysis of the meaning generation in the picture theater, a stage form that decisively shaped the Polish theater of the last 40 years, which unmistakably draws its innovation and creativity potential from the fine arts, so that the desperate critics and spectators - in the case their most radical variants with their renunciation of the word and a strong repression of the actor - ask the question whether, strictly speaking, this is still a theater, or even a paratheatrical action in the field of visual artsSummary: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

The focus of the present work is a semiotic analysis of the meaning generation in the picture theater, a stage form that decisively shaped the Polish theater of the last 40 years, which unmistakably draws its innovation and creativity potential from the fine arts, so that the desperate critics and spectators - in the case their most radical variants with their renunciation of the word and a strong repression of the actor - ask the question whether, strictly speaking, this is still a theater, or even a paratheatrical action in the field of visual arts

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht eine semiotische Analyse der Bedeutungsgenerierung im Bildertheater, einer das polnische Theater der letzten 40 Jahre entscheidend prägenden Bühnenform, die ihr Innovations- und Kreativitätspotential unverkennbar aus der Bildenden Kunst schöpft, so daß sich die verzweifelten Kritiker und Zuschauer - im Falle ihrer radikalsten Varianten mit ihrem Verzicht auf das Wort und einer starken Zurückdrängung des Schauspielers - die Frage stellen, ob es sich - streng genommen - hierbei noch um Theater, oder schon um eine paratheatrale Aktion aus dem Bereich der Bildenden Kunst handelt

Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share