Das Universitätsmamsellen-Lesebuch - Fünf gelehrte Frauenzimmer, vorgestellt in eigenen Werken

By: Contributor(s): Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Universitätsverlag Göttingen 2015ISBN:
  • gup2015-849
Subject(s): Online resources: Summary: Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandten sie sich der Literatur zu und veröffentlichten eigenwillige Gedichte, Abenteuerromane, aber auch Reiseberichte, Übersetzungen und Briefe. Dieser Band versammelt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke, ergänzt um Kurzbiographien, historische Erläuterungen und einen illustrierten Stadtrundgang.Summary: Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandten sie sich der Literatur zu und veröffentlichten eigenwillige Gedichte, Abenteuerromane, aber auch Reiseberichte, Übersetzungen und Briefe. Dieser Band versammelt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke, ergänzt um Kurzbiographien, historische Erläuterungen und einen illustrierten Stadtrundgang.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandten sie sich der Literatur zu und veröffentlichten eigenwillige Gedichte, Abenteuerromane, aber auch Reiseberichte, Übersetzungen und Briefe. Dieser Band versammelt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke, ergänzt um Kurzbiographien, historische Erläuterungen und einen illustrierten Stadtrundgang.

Fünf unternehmungslustige junge Frauen wuchsen am Ende des 18. Jahrhunderts gemeinsam in Göttingen auf: Philippine Gatterer, Caroline Michaelis, Therese Heyne, Meta Wedekind und Dorothea Schlözer. Alle fünf waren Professorentöchter und genossen eine für ihre Zeit außergewöhnliche Bildung, sodass sie der Nachwelt unter dem Namen „Göttinger Universitätsmamsellen“ bekannt wurden. Als Erwachsene wandten sie sich der Literatur zu und veröffentlichten eigenwillige Gedichte, Abenteuerromane, aber auch Reiseberichte, Übersetzungen und Briefe. Dieser Band versammelt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke, ergänzt um Kurzbiographien, historische Erläuterungen und einen illustrierten Stadtrundgang.

Creative Commons by-sa/4.0/deed.de cc http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share