Auf die Tour!: Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Varieté und Kabarett – Habsburgermonarchie bis Amerika

Korbel, Susanne

Auf die Tour!: Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Varieté und Kabarett – Habsburgermonarchie bis Amerika - Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 202011

Open Access

In the monography Auf die Tour, I analyze the participation of Jews in popular culture in Vienna, Budapest and New York. I argue that entertainment in vaudevilles was shaped between the perception of difference and similarity, between human trafficking, covert prostitution, anti-Semitism and nationalism. Ultimately, my research shows how a space for Jewish-non-Jewish people was created in the coinciding of the mass migration movement and the emerging mass culture between the Habsburg Monarchy and the United States. Auf die Tour berichtet von der Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur in Wien, Budapest und New York. Zwischen Differenzwahrnehmungen und Ähnlichkeitsdenken, zwischen Menschenhandel, verdeckter Prostitution, Antisemitismus und Nationalismus gestaltete sich Unterhaltung in Varietés. Meine Forschung zeigt, wie sich ein Raum für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen in der Massenmigrationsbewegung und der entstehenden Massenkultur zwischen der Habsburgermonarchie und den Vereinigten Staaten ergab.


Creative Commons


German

978-3-205-21187-7


20th century history: c 1900 to c 2000
Social & cultural history
Jewish studies

Jews, fin-de-siècle, Jewish and non-Jewish Relations, cultural exchange, Habsburg Empire, popular entertainment, Vienna, Budapest, New York ÖFOS 2012, Regional history ÖFOS 2012, Cultural studies ÖFOS 2012, Gender studies ÖFOS 2012, Global history Jüdinnen und Juden, jüdisch-nichtjüdische Beziehungen, kultureller Austausch, Jahrhundertwende, Habsburgermonarchie, Populärkultur, Wien, Budapest, New York ÖFOS 2012, Regionalgeschichte ÖFOS 2012, Kulturwissenschaft ÖFOS 2012, Gender Studies ÖFOS 2012, Globalgeschichte