Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien : Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts
Barthold, Willi Wolfgang
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien : Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts - Bielefeld transcript Verlag 2021 - 1 electronic resource (270 p.)
Open Access
Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.
Creative Commons
German
9783839455937 9783839455937 9783837655933
10.14361/9783839455937 doi
Literary studies: general
Media studies
Social & cultural history
Medien Literatur Realismus 19. Jahrhundert Zeitschrift Massenmedien Illustration Moderne Bild Germanistik Analoge Medien Kulturgeschichte Mediengeschichte Literaturwissenschaft Media Literature Realism 19th Century Magazin Mass Media Modernity Image German Literature Analogue Media Cultural History Media History Literary Studies
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien : Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts - Bielefeld transcript Verlag 2021 - 1 electronic resource (270 p.)
Open Access
Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt.
Creative Commons
German
9783839455937 9783839455937 9783837655933
10.14361/9783839455937 doi
Literary studies: general
Media studies
Social & cultural history
Medien Literatur Realismus 19. Jahrhundert Zeitschrift Massenmedien Illustration Moderne Bild Germanistik Analoge Medien Kulturgeschichte Mediengeschichte Literaturwissenschaft Media Literature Realism 19th Century Magazin Mass Media Modernity Image German Literature Analogue Media Cultural History Media History Literary Studies
