Phänomen Hörbuch -- Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel
Bung, Stephanie
Phänomen Hörbuch -- Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel - Bielefeld transcript Verlag 2016 - 1 electronic resource (228 p.)
Open Access
In recent years in the German-speaking world, the audiobook has gained in popularity and significance. One can scarcely imagine libraries and bookstores without them – and academic research is also showing a growing interest. At the same time, it is a phenomenon which needs to be outlined in more detail. As the word audiobook already implies, it is a multifaceted object, which not only addresses various senses at the same time, but also changes form depending on our vantage point. The essays in this volume focus on this polymorphic quality, at the interface of various disciplines. Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken – und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« bereits andeutet, handelt es sich um einen vielschichtigen Gegenstand, der nicht nur verschiedene Sinne zugleich anspricht, sondern auch in Abhängigkeit von der Perspektive, aus der man ihn betrachtet, seine Gestalt verändert. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Vielgestaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen.
Creative Commons
German
9783839434383 9783837634389
10.14361/9783839434383 doi
Literary studies: general
literature media aesthetics literatur media medien sound hörspiel literary studies radio play klang hören literaturwissenschaft oral language audio book hörbuch hearing general literature studies allgemeine literaturwissenschaft medienästhetik mündlichkeit Lyrik
Phänomen Hörbuch -- Interdisziplinäre Perspektiven und medialer Wandel - Bielefeld transcript Verlag 2016 - 1 electronic resource (228 p.)
Open Access
In recent years in the German-speaking world, the audiobook has gained in popularity and significance. One can scarcely imagine libraries and bookstores without them – and academic research is also showing a growing interest. At the same time, it is a phenomenon which needs to be outlined in more detail. As the word audiobook already implies, it is a multifaceted object, which not only addresses various senses at the same time, but also changes form depending on our vantage point. The essays in this volume focus on this polymorphic quality, at the interface of various disciplines. Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken – und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« bereits andeutet, handelt es sich um einen vielschichtigen Gegenstand, der nicht nur verschiedene Sinne zugleich anspricht, sondern auch in Abhängigkeit von der Perspektive, aus der man ihn betrachtet, seine Gestalt verändert. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Vielgestaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen.
Creative Commons
German
9783839434383 9783837634389
10.14361/9783839434383 doi
Literary studies: general
literature media aesthetics literatur media medien sound hörspiel literary studies radio play klang hören literaturwissenschaft oral language audio book hörbuch hearing general literature studies allgemeine literaturwissenschaft medienästhetik mündlichkeit Lyrik
