Religion in der Schule : Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung

Willems, Joachim

Religion in der Schule : Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung - Bielefeld transcript Verlag 2020 - 1 electronic resource (432 p.)

Open Access

Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung - Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule lernen, lehren und leben. Um den Unterricht und das Schulleben gut und gerecht für alle zu gestalten, bedarf es interdisziplinärer Reflexionen, in denen unterschiedliche Erfahrungen aus der Praxis ebenso wie wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengeführt werden. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu eine umfassende und multiperspektivische Analyse.


Creative Commons


German


Religion & beliefs

Schule;Religionsunterricht; Diskriminierung; Migrationsgesellschaft; Interreligiösität; Religionspolitik; Recht; Antisemitismus; Rassismus; Intrareligiöses Lernen; Antimuslimischer Rassismus; Diversität; Lehrer*innenbildung; Hamburger Weg; Religionslosigkeit; Bildung; Religion; Soziale Ungleichheit; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Pädagogik; School; Religious Education; Discrimination; Migration Society; Interreligiousness; Religion Politics; Law; Antisemitism; Racism; Anti-muslim Racism; Diversity; Hamburger Way; Non-religiousness; Education; Social Inequality; Theory of Education; Educational Research; Sociology of Religion; Religious Studies; Pedagogy