Geldpolitik und Vermoegensmaerkte : Volkswirtschaftliche Bedeutung von und geldpolitische Reaktion auf Asset Price Bubbles
Sobczak, Sybille
Geldpolitik und Vermoegensmaerkte : Volkswirtschaftliche Bedeutung von und geldpolitische Reaktion auf Asset Price Bubbles - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (326 p.)
Open Access
Die finanzmarktbezogenen und makroökonomischen Implikationen von Vermögenspreisbewegungen haben in letzter Zeit zu unübersehbar großer Aufmerksamkeit in akademischen und politischen Kreisen geführt, und zwar bedingt durch die letzten Boom-Bust-Zyklen auf den Aktien- und aktuell auf den Immobilienmärkten. Gerade das jüngste Beispiel in den USA hatte gezeigt, dass eine Vernachlässigung dieser Entwicklungen zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Ökonomie führen kann. Die Konsequenz davon ist, dass sich die Weltwirtschaft gegenwärtig in der schwersten Finanzkrise seit dem zweiten Weltkrieg befindet. Der Vergleich mit der Weltwirtschaftskrise liegt da nahe. Diese Arbeit versucht daher zu klären, inwieweit Vermögenspreise über die unterschiedlichen Transmissionskanäle Auswirkungen auf die wirtschaftliche Aktivität aufweisen, ob und wie sich aufgrund der Bedeutung dieser Vermögenswerte Notenbanken überlegen sollten, diese in ihre geldpolitische Reaktion einzubeziehen und ob die amerikanische Immobilienpreisblase früher hätte erkannt werden können.
Creative Commons
German
b13900
10.3726/b13900 doi
Monetary economics
Asset Bedeutung Bubbles Geldpolitik geldpolitische geldpolitische Handlungsalternativen monetärer Transmissionsprozeß Price Reaktion Sobczak VAR-Analyse Vermögensmärkte Vermögensmärkte Volkswirtschaftliche
Geldpolitik und Vermoegensmaerkte : Volkswirtschaftliche Bedeutung von und geldpolitische Reaktion auf Asset Price Bubbles - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (326 p.)
Open Access
Die finanzmarktbezogenen und makroökonomischen Implikationen von Vermögenspreisbewegungen haben in letzter Zeit zu unübersehbar großer Aufmerksamkeit in akademischen und politischen Kreisen geführt, und zwar bedingt durch die letzten Boom-Bust-Zyklen auf den Aktien- und aktuell auf den Immobilienmärkten. Gerade das jüngste Beispiel in den USA hatte gezeigt, dass eine Vernachlässigung dieser Entwicklungen zu schwerwiegenden Konsequenzen für die Ökonomie führen kann. Die Konsequenz davon ist, dass sich die Weltwirtschaft gegenwärtig in der schwersten Finanzkrise seit dem zweiten Weltkrieg befindet. Der Vergleich mit der Weltwirtschaftskrise liegt da nahe. Diese Arbeit versucht daher zu klären, inwieweit Vermögenspreise über die unterschiedlichen Transmissionskanäle Auswirkungen auf die wirtschaftliche Aktivität aufweisen, ob und wie sich aufgrund der Bedeutung dieser Vermögenswerte Notenbanken überlegen sollten, diese in ihre geldpolitische Reaktion einzubeziehen und ob die amerikanische Immobilienpreisblase früher hätte erkannt werden können.
Creative Commons
German
b13900
10.3726/b13900 doi
Monetary economics
Asset Bedeutung Bubbles Geldpolitik geldpolitische geldpolitische Handlungsalternativen monetärer Transmissionsprozeß Price Reaktion Sobczak VAR-Analyse Vermögensmärkte Vermögensmärkte Volkswirtschaftliche
