Gouvernementalität der Wissensgesellschaft : Politik und Subjektivität unter dem Regime des Wissens

Junge, Torsten

Gouvernementalität der Wissensgesellschaft : Politik und Subjektivität unter dem Regime des Wissens - Bielefeld transcript Verlag 20080715

Open Access

Wie lässt sich die Wissensgesellschaft angesichts von Kontingenz #on("i")#regieren#off("i")#? Darauf antworten Diskurse um Partizipation und die Transformation politischer Souveränität. Partizipation wird zum programmatischen Element. Das Problem der Regierung von Kontingenz und Unsicherheit erzeugendem Wissen soll bewältigt werden, indem Laien als mündige und lernfähige Bürger adressiert werden. Vor dem Hintergrund der Foucault'schen Philosophie werden in diesem Buch die Diskurse der Wissensgesellschaft und die Praktiken der Partizipation als Techniken der Regierung begriffen und als Strategie innerhalb der neoliberalen Gouvernementalität der Gegenwart eingeordnet.


Creative Commons


German

9783839409572 9783839409572

10.14361/9783839409572 doi


Sociology

Sociology Society Politics Neoliberalism Political Sociology Sociological Theory Sociology Michel Foucault Partizipation Wissensgesellschaft