Das Sparverhalten der privaten Haushalte und der demographische Wandel: Makrooekonomische Auswirkungen : Eine Simulation verschiedener Reformen der Rentenversicherung
Meier, Matthias
Das Sparverhalten der privaten Haushalte und der demographische Wandel: Makrooekonomische Auswirkungen : Eine Simulation verschiedener Reformen der Rentenversicherung - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (183 p.)
Open Access
Wie könnte die Alterssicherung im Jahr 2030 aussehen? Diese Arbeit verbindet die privaten Haushalte, den Produktionssektor, die Rentenversicherung und die Bevölkerungsentwicklung in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell und analysiert die makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung des Sparverhaltens der privaten Haushalte. Politikszenarien untersuchen, wie sich eine Anhebung des Rentenalters, eine höhere Zuwanderung, eine langsame Absenkung des Rentenniveaus und ein Umstieg zu einer kapitalgedeckten Alterssicherung auf wichtige makroökonomische Größen auswirken. Der Vergleich der Szenarien zeigt, daß die Beibehaltung der gegenwärtigen Regelungen das schlechteste Politikszenario ist. Also lohnt es sich, über Alternativen zur heutigen Rentenversicherung nachzudenken.
Creative Commons
German
b14063
10.3726/b14063 doi
Economic growth
Behavioural economics
Welfare economics
Economic systems & structures
Auswirkungen demographische Eine Haushalte Makroökonomische Meier privaten Reformen Rentenversicherung Simulation Sparverhalten verschiedener Wandel
Das Sparverhalten der privaten Haushalte und der demographische Wandel: Makrooekonomische Auswirkungen : Eine Simulation verschiedener Reformen der Rentenversicherung - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (183 p.)
Open Access
Wie könnte die Alterssicherung im Jahr 2030 aussehen? Diese Arbeit verbindet die privaten Haushalte, den Produktionssektor, die Rentenversicherung und die Bevölkerungsentwicklung in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell und analysiert die makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung des Sparverhaltens der privaten Haushalte. Politikszenarien untersuchen, wie sich eine Anhebung des Rentenalters, eine höhere Zuwanderung, eine langsame Absenkung des Rentenniveaus und ein Umstieg zu einer kapitalgedeckten Alterssicherung auf wichtige makroökonomische Größen auswirken. Der Vergleich der Szenarien zeigt, daß die Beibehaltung der gegenwärtigen Regelungen das schlechteste Politikszenario ist. Also lohnt es sich, über Alternativen zur heutigen Rentenversicherung nachzudenken.
Creative Commons
German
b14063
10.3726/b14063 doi
Economic growth
Behavioural economics
Welfare economics
Economic systems & structures
Auswirkungen demographische Eine Haushalte Makroökonomische Meier privaten Reformen Rentenversicherung Simulation Sparverhalten verschiedener Wandel
