Die beschaeftigungspolitische und fiskalische Problematik der Arbeitgeberbeitraege zur Rentenversicherung : Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung
Scherf, Wolfgang
Die beschaeftigungspolitische und fiskalische Problematik der Arbeitgeberbeitraege zur Rentenversicherung : Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (274 p.)
Open Access
Unter dem Schlagwort «Maschinensteuer» werden seit Ende der siebziger Jahre alternative Bemessungsgrundlagen für die Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung diskutiert. Dabei dominieren beschäftigungspolitische und fiskalische Aspekte. Die Anhänger einer Umstellung des Arbeitgeberanteils auf die Wertschöpfung befürchten, dass lohnbezogene Beiträge verstärkte Rationalisierungsinvestitionen und damit eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Ausserdem rechnen sie mit einer Destabilisierung der Rentenfinanzen aufgrund einer langfristig sinkenden Lohnquote und einer unzureichenden Akzeptanz demographisch bedingter Beitragserhöhungen. Der Verfasser setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung auseinander und zeigt, dass die vorgetragenen Einwände einer gesamtwirtschaftlichen Analyse nicht standhalten.
Creative Commons
German
b13742
10.3726/b13742 doi
Politics & government
Welfare economics
Arbeitgeberbeiträge Auseinandersetzung Beitragsbemessung BESCHAEFTIGUNGSPOLIT beschäftigungspolitische Eine FISK fiskalische Kritik lohnbezogenen Problematik Rentenversicherung Scherf
Die beschaeftigungspolitische und fiskalische Problematik der Arbeitgeberbeitraege zur Rentenversicherung : Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (274 p.)
Open Access
Unter dem Schlagwort «Maschinensteuer» werden seit Ende der siebziger Jahre alternative Bemessungsgrundlagen für die Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung diskutiert. Dabei dominieren beschäftigungspolitische und fiskalische Aspekte. Die Anhänger einer Umstellung des Arbeitgeberanteils auf die Wertschöpfung befürchten, dass lohnbezogene Beiträge verstärkte Rationalisierungsinvestitionen und damit eine Zunahme der Arbeitslosigkeit nach sich ziehen. Ausserdem rechnen sie mit einer Destabilisierung der Rentenfinanzen aufgrund einer langfristig sinkenden Lohnquote und einer unzureichenden Akzeptanz demographisch bedingter Beitragserhöhungen. Der Verfasser setzt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kritik an der lohnbezogenen Beitragsbemessung auseinander und zeigt, dass die vorgetragenen Einwände einer gesamtwirtschaftlichen Analyse nicht standhalten.
Creative Commons
German
b13742
10.3726/b13742 doi
Politics & government
Welfare economics
Arbeitgeberbeiträge Auseinandersetzung Beitragsbemessung BESCHAEFTIGUNGSPOLIT beschäftigungspolitische Eine FISK fiskalische Kritik lohnbezogenen Problematik Rentenversicherung Scherf
