Der computeranimierte Spielfilm : Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms
Kohlmann, Klaus
Der computeranimierte Spielfilm : Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms - Bielefeld transcript Verlag 2007 - 1 electronic resource (300 p.)
Open Access
Die Computeranimation beginnt seit einigen Jahren, neben dem Zeichentrick- und dem Puppentrickfilm das Kino zu erobern. Vollständig auf dem Computer entstandene Filme drängen die klassischen Trickfilmsparten zurück. Doch wie entstehen diese Filme? Dieses Buch gibt Einblicke in ihre Entwicklung und zeigt auf, wie Figuren und Drehorte entstehen, wie Kamera, Licht und Animation auf dem Computer eingesetzt werden. Neben der Inszenierung von computergenerierten Trickfilmen werden darüber hinaus Historie und Entwicklung nachgezeichnet, bekannte Filmbeispiele analysiert, bestehende Theorien über 3-D-Computeranimation vorgestellt und die Stellung dieser neuartigen Gattung im Genre des Trickfilms bestimmt.
Creative Commons
German
9783839406359 9783899426359
10.14361/9783839406359 doi
Films, cinema
Film Medien Kultur Computer Animation Digitale Medien Medientheorie Medienwissenschaft Media Culture Digital Media Media Theory Media Studies
Der computeranimierte Spielfilm : Forschungen zur Inszenierung und Klassifizierung des 3-D-Computer-Trickfilms - Bielefeld transcript Verlag 2007 - 1 electronic resource (300 p.)
Open Access
Die Computeranimation beginnt seit einigen Jahren, neben dem Zeichentrick- und dem Puppentrickfilm das Kino zu erobern. Vollständig auf dem Computer entstandene Filme drängen die klassischen Trickfilmsparten zurück. Doch wie entstehen diese Filme? Dieses Buch gibt Einblicke in ihre Entwicklung und zeigt auf, wie Figuren und Drehorte entstehen, wie Kamera, Licht und Animation auf dem Computer eingesetzt werden. Neben der Inszenierung von computergenerierten Trickfilmen werden darüber hinaus Historie und Entwicklung nachgezeichnet, bekannte Filmbeispiele analysiert, bestehende Theorien über 3-D-Computeranimation vorgestellt und die Stellung dieser neuartigen Gattung im Genre des Trickfilms bestimmt.
Creative Commons
German
9783839406359 9783899426359
10.14361/9783839406359 doi
Films, cinema
Film Medien Kultur Computer Animation Digitale Medien Medientheorie Medienwissenschaft Media Culture Digital Media Media Theory Media Studies
