Funktion und Grenzen schuldverhältnisbedingter Nebenpflichten : Eine dogmatische und ökonomische Analyse von § 241 II BGB
Kamp, Florian
Funktion und Grenzen schuldverhältnisbedingter Nebenpflichten : Eine dogmatische und ökonomische Analyse von § 241 II BGB - Gabler Springer Nature 2020 - 1 electronic resource (595 p.)
Open Access
Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde – mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen. Der Autor: Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht.
Creative Commons
German
978-3-658-30413-3
10.1007/978-3-658-30413-3 doi
International economic & trade law
Contract law
Jurisprudence & general issues
Law and Economics Common Contract Law Fundamentals of Law Nebenpflichten § 241 Absatz 2 BGB Zielsetzung des Schuldrechts Ökonomische Analyse des Zivilrechts Rechtsökonomie Vermögensschutz Haftung für Dritte Beweislastumkehr Haftungsgrenzen im Deliktsrecht Open Access Public international law: economic & trade Company, commercial & competition law: general Contract law Jurisprudence & general issues
Funktion und Grenzen schuldverhältnisbedingter Nebenpflichten : Eine dogmatische und ökonomische Analyse von § 241 II BGB - Gabler Springer Nature 2020 - 1 electronic resource (595 p.)
Open Access
Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Dessen Auslegung zur Suche nach Haftungsgrund und -grenzen bietet als zentralen Befund, dass einzig der historisch eindeutig belegte Einsatzzweck von Nebenpflichten zur Kompensation deliktsrechtlicher Mängel als Funktion von § 241 II BGB vollumfänglich überzeugt. Die Berücksichtigung der Ökonomik hat dabei geholfen, die verhaltenssteuernde Wirkung der Annahme einer Nebenpflicht herauszuarbeiten. Als Mantra bleibt: Nimm nur eine solche Nebenpflicht nach § 241 II BGB an, von der du zugleich wollen kannst, dass sie in vergleichbaren Fällen zum allgemeinen Gesetz werde – mitsamt der damit verbundenen marktwirtschaftlichen Konsequenzen. Der Autor: Florian Kamp ist derzeit US Associate bei einer Anwaltssozietät in London, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der ökonomischen Analyse des Rechts und dem amerikanischen Wirtschaftsrecht.
Creative Commons
German
978-3-658-30413-3
10.1007/978-3-658-30413-3 doi
International economic & trade law
Contract law
Jurisprudence & general issues
Law and Economics Common Contract Law Fundamentals of Law Nebenpflichten § 241 Absatz 2 BGB Zielsetzung des Schuldrechts Ökonomische Analyse des Zivilrechts Rechtsökonomie Vermögensschutz Haftung für Dritte Beweislastumkehr Haftungsgrenzen im Deliktsrecht Open Access Public international law: economic & trade Company, commercial & competition law: general Contract law Jurisprudence & general issues
