Global Governance

Willke, Helmut

Global Governance - Bielefeld transcript Verlag 2006 - 1 electronic resource (152 p.)

Open Access

Die Sozialwissenschaften reden ganz selbstverständlich von Global Governance, obwohl es (noch) keinen Weltstaat und auch keine Weltregierung gibt. Dennoch hat sich eine Weltgesellschaft in nuce herausgebildet, die eigene, globale Formen der Regierung und der Selbststeuerung anstelle staatszentrierter politischer Steuerung hervorbringt. Dies geschieht wesentlich mittels Organisationen, Institutionen und Regelsystemen neuen Typs (etwa WTO, BIZ, UN), in die verschiedene Mechanismen der gesellschaftlichen Steuerung (Markt, Recht, Solidarität, Wissen) eingebettet sind. Der Band führt in die verschiedenen Debatten um Global Governance ein, diskutiert Grenzen und Möglichkeiten einzelner Formen gesellschaftlicher Steuerung in der Weltgesellschaft und zeichnet exemplarisch die Entstehung neuer Regimes globaler Steuerung nach. Dabei wird gezeigt, dass die entscheidende Herausforderung in der Steuerung der globalen Wissensgesellschaft liegt.


Creative Commons


German

9783839404577 9783899424577

10.14361/9783839404577 doi


Sociology

Global Governance Politische Steuerung Gesellschaft Globalisierung Politik Internationale Politik Politische Soziologie Politikwissenschaft Soziologie Einführung Society Globalization Politics International Relations Political Sociology Political Science Sociology Introduction