Metamorphosen des Signifikanten : Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts

Widmer, Peter

Metamorphosen des Signifikanten : Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts - Bielefeld transcript Verlag 2006 - 1 electronic resource (194 p.)

Open Access

Ausgehend vom Konzept des Mangels, der den Menschen grundlegend vom Tier unterscheidet, stellt das Buch dar, wie sich das dem Andern der Sprache ausgelieferte Subjekt gleichwohl orientieren kann. Der Bodenlosigkeit der Sprache stehen Körperbilder gegenüber, deren Ursprung im Andern des Spiegelbildes liegt, in dem sich das werdende Subjekt entdeckt. Seine Reflexion führt es auf seine unsichtbaren und körperlichen Seiten diesseits des Spiegels zurück; sie befähigt es auch zu Kreativität. Dabei fließen Körperbilder (Gestalten, Gesichter, Hände etc.) in verwandelten Formen als Matrix, als Schablone mit in Wahrnehmung, Verhalten, Erkenntnis, Schrift ein: Realität konstituiert sich als eine anthropomorphe. Ein abschließender Teil geht der Frage nach, wie zerstörte Körperbilder vor allem in Psychosen restrukturiert werden können.


Creative Commons


German

9783839404676 9783899424676

10.14361/9783839404676 doi


Psychology

Psychoanalyse Epistemologie Körperbild Narzissmus Lacan Körper Psychologie Psychoanalysis Body Psychology