Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
van Ackeren, Isabell
Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Verlag Barbara Budrich 2020 - 1 electronic resource (663 p.)
Open Access
Bewegungen sind konstitutiv für das Pädagogische. Menschliche Entwicklungsprozesse, pädagogische Beziehungen wie pädagogische Organisationen sind nur als Veränderungen in der Zeit, als Bewegungen, denkbar. Fragen der Bewegungen im Kontext pädagogischen Handelns und dessen Reflexion wurden im Rahmen des 26. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Blick genommen. Auf Basis der Kongressdebatten sind die Beiträge dieses Bandes entstanden.; Movements are fundamental to pedagogy and education. Processes of human development, educational / pedagogical relations, or educational institutions are only conceivable when we regard their changes over time—as movements. At the same instance, movements refer to the actions of collective actors, which can be observed in history as movements of enlightenment as well as movements of pedagogy and education. Conditions of education, as well as and care, are constantly in motion. They depend on transformation processes of a society and simultaneously contribute to forming them. Pedagogical and educational movements affect humans and society.
Creative Commons
German
84742385 9783847423850
10.3224/84742385 doi
History of education
Aufklärungsbewegungen; Bildung; Denkbewegungen; DGfE; Digitalisierung; Diversity; Entwicklungsprozesse; Inklusion; Körper; Lernbewegungen; Migration; pädagogische Beziehungen; pädagogisches Handeln; soziale Bewegungen; Soziales; Steuerung; Transformation; Transformationsprozesse; Veränderungen
Bewegungen : Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Verlag Barbara Budrich 2020 - 1 electronic resource (663 p.)
Open Access
Bewegungen sind konstitutiv für das Pädagogische. Menschliche Entwicklungsprozesse, pädagogische Beziehungen wie pädagogische Organisationen sind nur als Veränderungen in der Zeit, als Bewegungen, denkbar. Fragen der Bewegungen im Kontext pädagogischen Handelns und dessen Reflexion wurden im Rahmen des 26. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in den Blick genommen. Auf Basis der Kongressdebatten sind die Beiträge dieses Bandes entstanden.; Movements are fundamental to pedagogy and education. Processes of human development, educational / pedagogical relations, or educational institutions are only conceivable when we regard their changes over time—as movements. At the same instance, movements refer to the actions of collective actors, which can be observed in history as movements of enlightenment as well as movements of pedagogy and education. Conditions of education, as well as and care, are constantly in motion. They depend on transformation processes of a society and simultaneously contribute to forming them. Pedagogical and educational movements affect humans and society.
Creative Commons
German
84742385 9783847423850
10.3224/84742385 doi
History of education
Aufklärungsbewegungen; Bildung; Denkbewegungen; DGfE; Digitalisierung; Diversity; Entwicklungsprozesse; Inklusion; Körper; Lernbewegungen; Migration; pädagogische Beziehungen; pädagogisches Handeln; soziale Bewegungen; Soziales; Steuerung; Transformation; Transformationsprozesse; Veränderungen
