Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften : Eine postkolonial und queer informierte Kritik an George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman
Jungwirth, Ingrid
Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften : Eine postkolonial und queer informierte Kritik an George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman - Bielefeld transcript Verlag 2007 - 1 electronic resource (410 p.)
Open Access
Unter welchen Bedingungen wurde die »Frage der Identität« zu einer akzeptablen - mehr noch: dominanten - Problematisierungsweise sozialer Phänomene? In der diskursanalytischen Untersuchung wird die sozialwissenschaftliche Prägung der Begriffe Identität und Selbst in den Arbeiten von George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman in Zusammenhang mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und sozialen Bewegungsdiskursen in den USA rekonsturiert. Die Studie ist ein Beitrag zur Geschichte der Soziologie und zu den Gender Studies. Sie verankert feministische, queer und postkoloniale Theorien in Geschichte und Theorie der Sozialwissenschaften und präsentiert Diskursanalyse als ein wissenschaftsgeschichtliches Instrument.
Creative Commons
German
9783839405710 9783899425710
10.14361/9783839405710 doi
Sociology
Sozialtheorie Wissenschaftsgeschichte Diskursanalyse Soziale Bewegungen Sozialität Gender Postkolonialismus Soziologische Theorie Gender Studies Queer Theory Soziologie History of Science Social Movements Social Relations Postcolonialism Sociological Theory Sociology
Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften : Eine postkolonial und queer informierte Kritik an George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman - Bielefeld transcript Verlag 2007 - 1 electronic resource (410 p.)
Open Access
Unter welchen Bedingungen wurde die »Frage der Identität« zu einer akzeptablen - mehr noch: dominanten - Problematisierungsweise sozialer Phänomene? In der diskursanalytischen Untersuchung wird die sozialwissenschaftliche Prägung der Begriffe Identität und Selbst in den Arbeiten von George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman in Zusammenhang mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und sozialen Bewegungsdiskursen in den USA rekonsturiert. Die Studie ist ein Beitrag zur Geschichte der Soziologie und zu den Gender Studies. Sie verankert feministische, queer und postkoloniale Theorien in Geschichte und Theorie der Sozialwissenschaften und präsentiert Diskursanalyse als ein wissenschaftsgeschichtliches Instrument.
Creative Commons
German
9783839405710 9783899425710
10.14361/9783839405710 doi
Sociology
Sozialtheorie Wissenschaftsgeschichte Diskursanalyse Soziale Bewegungen Sozialität Gender Postkolonialismus Soziologische Theorie Gender Studies Queer Theory Soziologie History of Science Social Movements Social Relations Postcolonialism Sociological Theory Sociology
