Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek : Eine historiografische Untersuchung

Paulischin-Hovdar, Sylvia

Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek : Eine historiografische Untersuchung - Böhlau 2017 - 1 electronic resource (326 Seiten p.)

Open Access

This paper presents a new, interdisciplinary method to adequately interpret Elfriede Jelinek’s texts, integrating contemporary historical theories of fascism, national-socialism and the Austrian victim myth into the exemplary literary analysis. In dieser Studie wird eine neue, interdisziplinäre Methode zur Interpretation von Elfriede Jelineks literarischen Texten angeboten, die fundiertes zeithistorisches Wissen über Faschismus, Nationalsozialismus und Opfermythos in die exemplarische Textanalyse miteinbezieht.


All rights reserved


German

oapen_622219

10.26530/oapen_622219 doi


Politics & government

Elfriede Jelinek National Socialism Austrian victim-myth Literary Deconstruction Fascism Intertextuality Elfriede Jelinek Nationalsozialismus Faschismus Opfermythos Dekonstruktion Intertextualität Köln Österreich Weimar Wien