Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik
Hornbacher, Annette
Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik - Bielefeld transcript Verlag 2006 - 1 electronic resource (432 p.)
Open Access
Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.
Creative Commons
German
9783839404904 9783899424904
10.14361/9783839404904 doi
Cultural studies
Ethik Interkulturelle Lernprozesse Konfliktforschung Globalisierung Lebenspraktiken. Kultur Interkulturalität Philosophie Ethics Conflict Studies Globalization Culture Interculturalism Philosophy
Ethik, Ethos, Ethnos : Aspekte und Probleme interkultureller Ethik - Bielefeld transcript Verlag 2006 - 1 electronic resource (432 p.)
Open Access
Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.
Creative Commons
German
9783839404904 9783899424904
10.14361/9783839404904 doi
Cultural studies
Ethik Interkulturelle Lernprozesse Konfliktforschung Globalisierung Lebenspraktiken. Kultur Interkulturalität Philosophie Ethics Conflict Studies Globalization Culture Interculturalism Philosophy
