Was vom Krieg übrig bleibt : Unfriedliche Beziehungen in Sierra Leone

Menzel, Anne

Was vom Krieg übrig bleibt : Unfriedliche Beziehungen in Sierra Leone - Bielefeld, Germany transcript Verlag 20150115

Open Access

Wie ordnen sich gesellschaftliche Verhältnisse nach kriegerischer Gewalt neu? Und wie gehen Betroffene und Beteiligte mit weiterhin bestehenden unfriedlichen Beziehungen um? Am Fallbeispiel Sierra Leone untersucht Anne Menzel die Trennlinie zwischen der Zivilbevölkerung und (ehemaligen) Kämpfern, die sowohl in der Forschung zu Nachkriegsgesellschaften als auch in der Peacebuilding-Praxis meist als gegeben angesehen und ganz selbstverständlich gezogen wird. Ihre Studie eröffnet neue und überraschende Perspektiven, indem sie Einblick in das Entstehen und in die andauernde Praxis einer lokalen "Ästhetik der Gefährlichkeit" gibt, in der sich gerade keine eindeutige Trennung von Exkombattanten und Zivilbevölkerung ausmachen lässt.


Creative Commons


German

transcript.9783839427798 9783839427798

10.14361/transcript.9783839427798 doi


Peace studies & conflict resolution

Political Science Sierra Leone Peacebuilding War Peace Bourdieu Violence Conflict Studies Political Sociology Africa Political Science Empirie Hugenottenkriege Pierre Bourdieu