Qualitaetsungewißheit bei Guetern mit Vertrauenseigenschaften : Entwicklung und Anwendung eines entscheidungstheoretisch fundierten Analyserahmens

Benner, Dietrich

Qualitaetsungewißheit bei Guetern mit Vertrauenseigenschaften : Entwicklung und Anwendung eines entscheidungstheoretisch fundierten Analyserahmens - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (290 p.)

Open Access

Qualitätsungewißheit erfaßt das Problem asymmetrischer Information bei Vertrauenseigenschaften und geht über Qualitätsunsicherheit hinaus, die nur bei Erfahrungseigenschaften auftritt. Informationsökonomische Modelle können Qualitätsungewißheit bisher nur unzureichend analysieren. Zur Behebung dieses Mangels werden Entscheidungen unter Qualitätsungewißheit auf Basis der Choquet-Erwartungsnutzentheorie als Entscheidungen unter Ambiguität modelliert. Die so mögliche Analyse zeigt die spezifischen Dimensionen von Qualitätsungewißheit auf: Es existiert eine zusätzliche Ursache für Marktversagen (vertrauensbedingte Adverse Selektion), und Marktgleichgewichte sind stets suboptimal; das Vertrauen in die Informationsquelle beeinflußt die Informationsübermittlung und macht vertrauensbildende Maßnahmen notwendig.


Creative Commons


German

b13998

10.3726/b13998 doi


Economic theory & philosophy
Behavioural economics

Analyserahmens Anwendung Benner eines entscheidungstheoretisch Entwicklung fundierten Gütern Kartell Konsumentschutz Management Qualitätsungewißheit Vertrauenseigenschaften