Lebensqualitaet von Patienten als Orientierung fuer ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing : Eine empirische Analyse am Beispiel der AMD
Rohn,
Lebensqualitaet von Patienten als Orientierung fuer ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing : Eine empirische Analyse am Beispiel der AMD - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 20120906 - 1 electronic resource (250 p.)
Open Access
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung im Gesundheitswesen sowie gleichzeitig wachsender Patientenansprüche nimmt ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing an Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist die Erfassung der Lebensqualität von Patienten als Orientierungsgröße für die Ableitung zielgruppengerechter Versorgungsmaßnahmen von besonderer Relevanz. Die Autorin entwickelt ein integriertes Erklärungsmodell der Lebensqualität von Patienten. Darauf aufbauend erarbeitet sie am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ein bedürfnisgerechtes Segmentierungskonzept und gibt differenziert für die wesentlichen am Versorgungsprozess beteiligten Akteure Handlungsempfehlungen zur Segmentbearbeitung.
Creative Commons
German
978-3-653-01804-2
10.3726/978-3-653-01804-2 doi
Production & quality control management
Sales & marketing management
Business mathematics & systems
Market research
Medical sociology
Altersabhängigen Makuladegeneration Analyse Beispiel Care Eine Einflussfaktoren empirische Gesundheitswesen Health Lebensqualität Marketing Orientierung Patienten Rohn Versorgungsmaßnahmen Versorgungsprozess zielgruppenspezifisches
Lebensqualitaet von Patienten als Orientierung fuer ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing : Eine empirische Analyse am Beispiel der AMD - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 20120906 - 1 electronic resource (250 p.)
Open Access
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung im Gesundheitswesen sowie gleichzeitig wachsender Patientenansprüche nimmt ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing an Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang ist die Erfassung der Lebensqualität von Patienten als Orientierungsgröße für die Ableitung zielgruppengerechter Versorgungsmaßnahmen von besonderer Relevanz. Die Autorin entwickelt ein integriertes Erklärungsmodell der Lebensqualität von Patienten. Darauf aufbauend erarbeitet sie am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) ein bedürfnisgerechtes Segmentierungskonzept und gibt differenziert für die wesentlichen am Versorgungsprozess beteiligten Akteure Handlungsempfehlungen zur Segmentbearbeitung.
Creative Commons
German
978-3-653-01804-2
10.3726/978-3-653-01804-2 doi
Production & quality control management
Sales & marketing management
Business mathematics & systems
Market research
Medical sociology
Altersabhängigen Makuladegeneration Analyse Beispiel Care Eine Einflussfaktoren empirische Gesundheitswesen Health Lebensqualität Marketing Orientierung Patienten Rohn Versorgungsmaßnahmen Versorgungsprozess zielgruppenspezifisches
