Familientradition Hartz IV? : Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie
Wagner, Dominik
Familientradition Hartz IV? : Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie - Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2017 - 1 electronic resource (340 p.)
Open Access
The study addresses the question of how the biographies of people whose families remain in poverty for generations are structured. In addition, it provides detailed insights into the life of families in relation to ALG II and reconstructively traces the individual context of social reproduction of poverty. It turns out that the way the families interviewed deal with poverty depends on a multitude of interwoven biographical structural aspects. Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie sich die Biografien von Menschen gestalten, deren Familien über Generationen hinweg in Armut verbleiben. Dazu gibt sie detaillierte Einblicke in das Leben von Familien im ALG II-Bezug und spürt rekonstruktiv den individuellen Zusammenhängen der sozialen Reproduktion von Armut nach. Es zeigt sich, dass die Art und Weise wie die interviewten Familien mit Armut umgehen von einer Vielzahl miteinander verwobener biografischer Strukturaspekt abhängig ist.
Creative Commons
German
j.ctvdf0155 9783847420422
10.2307/j.ctvdf0155 doi
Sociology: family & relationships
Families poverty
Familientradition Hartz IV? : Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie - Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2017 - 1 electronic resource (340 p.)
Open Access
The study addresses the question of how the biographies of people whose families remain in poverty for generations are structured. In addition, it provides detailed insights into the life of families in relation to ALG II and reconstructively traces the individual context of social reproduction of poverty. It turns out that the way the families interviewed deal with poverty depends on a multitude of interwoven biographical structural aspects. Die Untersuchung widmet sich der Frage, wie sich die Biografien von Menschen gestalten, deren Familien über Generationen hinweg in Armut verbleiben. Dazu gibt sie detaillierte Einblicke in das Leben von Familien im ALG II-Bezug und spürt rekonstruktiv den individuellen Zusammenhängen der sozialen Reproduktion von Armut nach. Es zeigt sich, dass die Art und Weise wie die interviewten Familien mit Armut umgehen von einer Vielzahl miteinander verwobener biografischer Strukturaspekt abhängig ist.
Creative Commons
German
j.ctvdf0155 9783847420422
10.2307/j.ctvdf0155 doi
Sociology: family & relationships
Families poverty
