Umverteilungseffekte in Europa : Eine Analyse fuer ausgewaehlte Laender
Hölsch, Katja
Umverteilungseffekte in Europa : Eine Analyse fuer ausgewaehlte Laender - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (355 p.)
Open Access
Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im Hinblick auf Armut und Ungleichheit bewirken. Die empirische Untersuchung dieser Umverteilungseffekte in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit Daten der Luxembourg Income Study 1994/95 und 1999/2000 ergab, dass neben der grundsätzlichen institutionellen Ausgestaltung auch zahlreiche andere Faktoren und Rahmenbedingungen die Umverteilung beeinflussen. Bei der empirischen Analyse wurden insbesondere auch Bootstrapping-Konfidenzintervalle berechnet, um inferenzstatistische Aussagen treffen zu können.
Creative Commons
German
b14048
10.3726/b14048 doi
Monetary economics
Welfare economics
Analyse Armut ausgewählte Eine Einkommensumverteilung Einkommensverteilung Europa Europäische Union Geschichte 1994-2000 Hölsch Internationaler Vergleich Länder Sozialtransfers Transferzahlung Umverteilung Umverteilungseffekte
Umverteilungseffekte in Europa : Eine Analyse fuer ausgewaehlte Laender - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (355 p.)
Open Access
Die Ausgestaltung von Transfers bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie Leistungen der Mindestsicherung weist in europäischen Ländern Unterschiede auf. Daher liegt es nahe zu analysieren, ob diese Transfers unterschiedliche Umverteilung im Hinblick auf Armut und Ungleichheit bewirken. Die empirische Untersuchung dieser Umverteilungseffekte in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich mit Daten der Luxembourg Income Study 1994/95 und 1999/2000 ergab, dass neben der grundsätzlichen institutionellen Ausgestaltung auch zahlreiche andere Faktoren und Rahmenbedingungen die Umverteilung beeinflussen. Bei der empirischen Analyse wurden insbesondere auch Bootstrapping-Konfidenzintervalle berechnet, um inferenzstatistische Aussagen treffen zu können.
Creative Commons
German
b14048
10.3726/b14048 doi
Monetary economics
Welfare economics
Analyse Armut ausgewählte Eine Einkommensumverteilung Einkommensverteilung Europa Europäische Union Geschichte 1994-2000 Hölsch Internationaler Vergleich Länder Sozialtransfers Transferzahlung Umverteilung Umverteilungseffekte
