«Value-Added Services» als Profilierungsinstrument im Wettbewerb : Analyse, Generierung und Bewertung

Laakmann, Kai

«Value-Added Services» als Profilierungsinstrument im Wettbewerb : Analyse, Generierung und Bewertung - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018 - 1 electronic resource (351 p.)

Open Access

Die von der Mehrzahl der Unternehmen angestrebte Profilierung im Wettbewerbsumfeld scheint gegenwärtig kaum noch ausschließlich im Bereich der jeweils angestammten Primärleistung möglich zu sein. Daher versuchen viele Unternehmen, eine solche Profilierung durch das Angebot von zusätzlichen Dienstleistungen, die im Rahmen dieser Arbeit unter dem Begriff Value-Added Services zusammengefaßt werden, zu erreichen. Hinsichtlich dieser Aktivitäten ist jedoch vielfach eine als intuitiv zu bezeichnende Vorgehensweise zu konstatieren. Dabei kann eine zentrale Fragestellung dieser Unternehmen identifiziert werden: «Welche Value-Added Services welchen Konsumentengruppen zu welchen Konditionen angeboten werden?» Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, eine sinnvolle methodische Vorgehensweise zur Lösung der Fragestellung aufzuzeigen. Zu diesem Zweck wird die Eignung verschiedener Verfahren am Beispiel der Automobilbranche sowie des Flugdienstleistungsbereiches überprüft, wobei der Schwerpunkt auf umfangreiche Conjoint-Analysen gelegt wird. Darüber hinaus werden marketingpolitische Implikationen abgeleitet.


Creative Commons


German

b13651

10.3726/b13651 doi


Production & quality control management
Sales & marketing management
Market research
Transport industries

«Value Added Analyse Bewertung Generierung Laakmann PROFILIERUNGSIN Profilierungsinstrument Services» Wettbewerb