Input und Output der Gesundheitswirtschaft : Eine Stabilitaetsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise
Hesse, Sebastian
Input und Output der Gesundheitswirtschaft : Eine Stabilitaetsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 20130726 - 1 electronic resource (263 p.)
Open Access
Die Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft gelten als Kostentreiber, zugleich werden die Wirtschaftskraft der Branche und ihr exzellentes Wachstumspotential durchaus wahrgenommen. Diese empirische Untersuchung geht dieser widersprüchlich geführten Diskussion auf den Grund. Der Verfasser vertritt die These, dass die Gesundheitswirtschaft einen positiven Einfluss auf die Konjunkturentwicklung besitzt und darüber hinaus als automatischer Stabilisator der Volkswirtschaft fungiert. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie analysiert die Studie den Einfluss der vier Stabilitätskriterien Beschäftigungsstand, Preisniveau, Außenwirtschaft und Wirtschaftswachstum. Zudem stellt sie die automatische Stabilisierungsfunktion der Gesundheitswirtschaft auf den Prüfstand, indem der Nettoeffekt aus der Transformation verfügbaren Einkommens in Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen untersucht wird.
Creative Commons
German
978-3-653-02751-8
10.3726/978-3-653-02751-8 doi
Economic theory & philosophy
Economic forecasting
Health economics
Finance & accounting
Bedeutung Bezug Eine Finanz gesamtwirtschaftliche gesetzliche Krankenversicherungen Gesundheitswirtscha Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Hesse Input Jahren Konjunktur Output Satellitensysteme Stabilitätsanalyse Wirtschaftskrise
Input und Output der Gesundheitswirtschaft : Eine Stabilitaetsanalyse der Gesundheitswirtschaft in Bezug auf die gesamtwirtschaftliche Bedeutung in den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise - Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 20130726 - 1 electronic resource (263 p.)
Open Access
Die Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft gelten als Kostentreiber, zugleich werden die Wirtschaftskraft der Branche und ihr exzellentes Wachstumspotential durchaus wahrgenommen. Diese empirische Untersuchung geht dieser widersprüchlich geführten Diskussion auf den Grund. Der Verfasser vertritt die These, dass die Gesundheitswirtschaft einen positiven Einfluss auf die Konjunkturentwicklung besitzt und darüber hinaus als automatischer Stabilisator der Volkswirtschaft fungiert. Auf Basis der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie analysiert die Studie den Einfluss der vier Stabilitätskriterien Beschäftigungsstand, Preisniveau, Außenwirtschaft und Wirtschaftswachstum. Zudem stellt sie die automatische Stabilisierungsfunktion der Gesundheitswirtschaft auf den Prüfstand, indem der Nettoeffekt aus der Transformation verfügbaren Einkommens in Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherungen untersucht wird.
Creative Commons
German
978-3-653-02751-8
10.3726/978-3-653-02751-8 doi
Economic theory & philosophy
Economic forecasting
Health economics
Finance & accounting
Bedeutung Bezug Eine Finanz gesamtwirtschaftliche gesetzliche Krankenversicherungen Gesundheitswirtscha Gesundheitswirtschaft Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnungen Hesse Input Jahren Konjunktur Output Satellitensysteme Stabilitätsanalyse Wirtschaftskrise
