Überzeugungen von Lehrkräften : Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik
Dohrmann, Julia
Überzeugungen von Lehrkräften : Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik - Waxmann Verlag 20210622 - 1 electronic resource (246 p.)
Open Access
Pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften sind ein zentraler Aspekt ihrer professionellen Kompetenz, der für Schul- und Unterrichtsqualität bedeutsam ist. In dieser Studie wird untersucht, mit welchen Unterrichtsmerkmalen allgemeine pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften zusammenhängen und wie diese Überzeugungen, vermittelt über das Unterrichtshandeln, mit Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern korrespondieren. Dies geschieht durch eine Sekundäranalyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend aus den Jahren 1978/79. Ziel der Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen allgemeinpädagogischen Überzeugungen, Unterricht und Lernergebnissen unter Berücksichtigung des aktuellen theoretischen und methodischen Forschungsstandes zu analysieren. Es zeigt sich, dass im Englischunterricht die pädagogischen Überzeugungen der Lehrkräfte mit einem unterstützenden Unterrichtsklima und – vermittelt über adaptives Unterrichtshandeln – mit den Lernergebnissen der Schülerinnen und Schüler im affektiven Bereich zusammenhängen.
All rights reserved
German
9783830994176 9783830944171
10.31244/9783830994176 doi
Organization & management of education
Teaching staff
Schul- und Unterrichtsqualität; Unterrichtshandeln; Drei-Länder-Studie; unterstützendes Unterrichtsklima; adaptives Unterrichtshandeln
Überzeugungen von Lehrkräften : Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik - Waxmann Verlag 20210622 - 1 electronic resource (246 p.)
Open Access
Pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften sind ein zentraler Aspekt ihrer professionellen Kompetenz, der für Schul- und Unterrichtsqualität bedeutsam ist. In dieser Studie wird untersucht, mit welchen Unterrichtsmerkmalen allgemeine pädagogische Überzeugungen von Lehrkräften zusammenhängen und wie diese Überzeugungen, vermittelt über das Unterrichtshandeln, mit Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern korrespondieren. Dies geschieht durch eine Sekundäranalyse der Drei-Länder-Studie von Helmut Fend aus den Jahren 1978/79. Ziel der Arbeit ist es, die Beziehungen zwischen allgemeinpädagogischen Überzeugungen, Unterricht und Lernergebnissen unter Berücksichtigung des aktuellen theoretischen und methodischen Forschungsstandes zu analysieren. Es zeigt sich, dass im Englischunterricht die pädagogischen Überzeugungen der Lehrkräfte mit einem unterstützenden Unterrichtsklima und – vermittelt über adaptives Unterrichtshandeln – mit den Lernergebnissen der Schülerinnen und Schüler im affektiven Bereich zusammenhängen.
All rights reserved
German
9783830994176 9783830944171
10.31244/9783830994176 doi
Organization & management of education
Teaching staff
Schul- und Unterrichtsqualität; Unterrichtshandeln; Drei-Länder-Studie; unterstützendes Unterrichtsklima; adaptives Unterrichtshandeln
