Leben zwischen Dreck und Drogen (Record no. 34043)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 03082naaaa2200337uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71921
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219180540.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number /doi.org/10.30819/5310
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code https://doi.org/10.30819/5310
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title English
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code JHBC
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code JF
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code JP
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Blokland, Talja
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Leben zwischen Dreck und Drogen
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Logos Verlag Berlin
Date of publication, distribution, etc. 2021
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg wird sowohl wegen seiner Vielfalt und seines Community-Aktivismus gefeiert als auch wegen Schmutz, Drogen und Gefahr gemieden. Wie die Bewohner*innen ihren Kiez sehen, wird oft in Anekdoten und politischen Statements dargestellt, aber kaum systematisch untersucht. Deshalb hat ein Forschungsteam des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg an Haustüren geklingelt und nachgefragt: Wodurch fühlen sich die Menschen in ihrem Wohngebiet unsicher? Würden sie denken, dass mehr Polizeipräsenz die Un-/Sicherheit erhöhen würde? Was erwarten sie von anderen Anwohner*innen, und inwiefern tragen solche Erwartungen zum Gefühl der Sicherheit bei? Trägt die alltägliche Nutzung der Nachbarschaft zum Sicherheitsgefühl bei? Dieses kleine Buch stellt die Ergebnisse der Studie vor. Es engagiert sich kritisch mit der berühmten These, dass "Augen auf der Straße" soziale Kontrolle und damit mehr subjektive Sicherheit erzeugen, und untersucht die Relevanz von Dunkelheit, Dreck und Drogen sowie von Achtsamkeit, Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit. Die Studie zeigt, dass das Sicherheitsempfinden in einer städtischen Nachbarschaft von vertrauter Öffentlichkeit abhängt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass Menschen einschätzen können, was sie um sich herum sehen (eine Fähigkeit, die bei wiederholter Nutzung von Orten zunimmt) und darauf vertrauen, dass andere Bewohner*innen ihnen den Rücken freihalten. Dabei muss den Menschen nicht immer alles gefallen, was sie an ihrem Wohnort erfahren. Aber in dichten Stadtgebieten mit hoher Diversität profitieren die Bewohner*innen von gegenseitigem Wiedererkennen, wenn es um das Sicherheitsempfinden geht.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note English
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Social research & statistics
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Society & culture: general
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Politics & government
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Social Science
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Statistics
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Social Science
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Political Science
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50608/1/external_content.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50608/1/external_content.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71921">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71921</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.