Die Moderne als Erlebnis : Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840-1940 (Record no. 35379)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02388naaaa2200277uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71209
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219182836.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 83533646
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783835336469
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.46500/83533646
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Baenziger, Peter-Paul
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Die Moderne als Erlebnis : Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840-1940
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Place of publication, distribution, etc. Göttingen
Name of publisher, distributor, etc. Wallstein Verlag
Date of publication, distribution, etc. 2020
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Spaß und Abwechslungen statt Arbeitsamkeit und Mäßigung: Wie die Menschen um 1900 Berufsleben und Freizeit neu arrangierten. In den Jahrzehnten um 1900 erfuhr der Alltag großer Bevölkerungsteile tiefgreifende Veränderungen. Sie betrafen die Arbeit genauso wie den Konsum. Anhand von rund einhundert Tagebüchern aus dem deutschsprachigen Raum untersucht Peter-Paul Bänziger, wie die Menschen ihren Alltag wahrnahmen. In ihren Augen sollte das Leben vor allem Spaß machen und Abwechslung bringen - in der Freizeit genauso wie am Arbeitsplatz. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen wollte man eine gute Zeit verbringen. Nur noch eine untergeordnete Rolle spielte hingegen der bürgerliche Wert einer allgemeinen Arbeitsamkeit, von dem so viele Tagebücher des 19. Jahrhunderts geprägt waren. In der Freizeit stand die Intensität des Moments im Zentrum. Man suchte angenehme Unterhaltungen, keine wertvollen Kunstgenüsse. Bänziger folgt der Geschichte dieser modernen Erlebnisorientierung. Er gewährt Einblicke in das Denken, Handeln und Fühlen von Menschen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen und bringt so die »kleinen« historischen Akteurinnen und Akteure ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
536 ## - FUNDING INFORMATION NOTE
Text of note Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Konsum
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Arbeit
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Egodokumente
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49918/1/9783835336469.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49918/1/9783835336469.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71209">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71209</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.