Anatolij F. Koni (1844−1927) zwischen Herrscher und Volk : Ein liberaler Jurist und seine autobiografische Praxis in Zarenreich und Sowjetunion (Volume 2) (Record no. 35489)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02447naaaa2200265uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69677
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219183041.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number /doi.org/10.7788/9783412513740
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code https://doi.org/10.7788/9783412513740
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code BGH
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Cordin, Carla
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Anatolij F. Koni (1844−1927) zwischen Herrscher und Volk : Ein liberaler Jurist und seine autobiografische Praxis in Zarenreich und Sowjetunion (Volume 2)
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Date of publication, distribution, etc. 2019
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. »Auf dem Lebensweg« lautet der Titel der Sammlung von Erinnerungen Anatolij F. Konis. Dieser Weg vom Gerichtsvorsitzenden im zaristischen Russland zum »russischen Schriftsteller« in der Sowjetunion ist eng verknüpft mit seinen autobiografischen Texten, die bis heute gerne gelesen werden.Koni war einer der renommiertesten Juristen im späten Zarenreich und einer der ersten, der nach der Reform von 1864 im modernen russischen Rechtswesen arbeitete. Als Staatsanwalt war er permanent in die Auseinandersetzungen zwischen zarisch-autokratischer Macht und individuellen Freiheitsrechten involviert. Zeit seines Lebens reflektierte Koni sich und seine Umgebung in zahlreichen autobiografischen Schriften, deren Kontexte und Entstehungsgeschichten einen ganz eigenen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Recht, Macht und »Volk« werfen, das Konis Leben prägte. Der Zusammenhang zwischen Selbstreflexion und Zeitgeschehen wird dabei nach dem Revolutionsjahr 1917 besonders deutlich. Während viele Berufskollegen sich in die innere oder äußere Emigration zurückzogen, bemühte sich Koni bis zu seinem Tod 1927, seine Wertvorstellungen und Lehren aus der Zarenzeit einem sowjetischen Publikum vertraut zu machen.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Biography: historical, political & military
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Biography & Autobiography
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Historical
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/48604/1/external_content.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/48604/1/external_content.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69677">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69677</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.