Supraleitende koplanare Mikrowellenfilter für radioastronomische Empfänger bei 15 K (Record no. 40620)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02842naaaa2200289uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60275
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219200624.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number KSP/1000003395
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 3937300600
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.5445/KSP/1000003395
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Wünsch, Stefan
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Supraleitende koplanare Mikrowellenfilter für radioastronomische Empfänger bei 15 K
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. KIT Scientific Publishing
Date of publication, distribution, etc. 2005
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (VI, 257 p. p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. In dieser Arbeit wird die anwendungsorientierte Entwicklung von Empfangsfiltern für das Radioteleskop des Max Planck Institutes für Radioastronomie (MPIfR) in Effelsberg vorge-stellt. Dort bestand großes Interesse an Bandpassfiltern für das 21 cm bzw. 11 cm Band, die bei radioastronomischen Polarisationsmessungen zum Einsatz kommen sollen. Für beide Bänder sind jeweils zwei zirkularpolarisierte Empfangskanäle auf ein Polarimeter geschaltet, das eine Empfängerrauschtemperatur von ca. 5 K besitzt. Die schmalbandigen Vorfilter für jeden einzelnen Kanal sollen daher im Durchlassbereich eine extrem kleine Dämpfung und möglichst identische Übertragungscharakteristiken (Streuparameter) bei einer Betriebstemperatur von 15 K aufweisen. Dabei soll dieses Ergebnis ohne jegliche nachträgliche mechanische Abstimmung, wie z. B. durch die Verwendung keramischer Schrauben, erreicht werden. Für die spätere Endmontage auf einem Kaltfinger im Hochvakuum, wird zudem ein möglichst hoher Grad an Miniaturisierung der einzelnen Bandpässe angestrebt, um die Packungsdichte des Komplettsystems zu erhöhen. Neben der notwendigen Filtersynthese, um die geforderten Übertragungscharakteristiken zu erreichen, werden die benötigten Materialien mit ihren Eigenschaften beschrieben, mittels derer die elektrischen Anforderungen der konzipierten Netzwerke erfüllt werden können. Darüber hinaus werden die Bauelemente, um das Ziel einer hohen Integration der einzelnen Bandpässe zu erreichen, und die Entwicklung sowie Auslegung koplanarer Leitungsresonatoren in Mäanderform für den modularen Aufbau der Bandpässe vorgestellt. Mit den gewonnenen Resultaten aus Simulationen und insbesondere Mes-sungen an realisierten Filterexemplaren schließt diese Arbeit.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction All rights reserved
-- http://oapen.org/content/about-rights
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Mikrowellenfilter
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Kryoelektronik
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Radioastronomie
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Koplanarleitung
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.ksp.kit.edu/3937300600">https://www.ksp.kit.edu/3937300600</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60275">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/60275</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.