Biomasse in Baden-Württemberg - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressource Holz als Energieträger (Record no. 45009)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02470naaaa2200301uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42259
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219213012.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number KSP/1000001614
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 3937300449
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.5445/KSP/1000001614
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Wolff, Folke
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Biomasse in Baden-Württemberg - ein Beitrag zur wirtschaftlichen Nutzung der Ressource Holz als Energieträger
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. KIT Scientific Publishing
Date of publication, distribution, etc. 2005
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (XXII, 213 p. p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Die Nutzung der erneuerbaren Energiequelle Holz bringt ökologische Vorteile mit sich: Es werden Kohlendioxid-Emissionen eingespart und der Verbrauch fossiler Energiequellen verringert. Zugleich muss jedoch mit erhöhten Schadstoffemissionen, dem Problem der Ascheentsorgung sowie häufig mit erhöhten Energiebereitstellungskosten gerechnet werden.In dieser Arbeit werden die Chancen und Risiken der Energieressource Holz am konkreten Beispiel des Landes Baden-Württemberg unter der Berücksichtigung technischer, ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte bewertet, um eine Grundlage zu politischer Entscheidungsunterstützung zu geben.Neben einer Potenzialanalyse wird anhand konkreter Anlagenbeispiele eine Prozesskettenanalyse durchgeführt, in der kumulierter Energieaufwand, Kohlendioxid-Emissionen, Schadstoffemissionen sowie Kosten bilanziert werden.Die Wirtschaftlichkeit und Konkurrenzfähigkeit der energetischen Holznutzung im Gesamtkontext des bestehenden Energiesystems wird anhand einer systemanalytischen Bewertung mit dem Energiesystemmodell PERSEUS-Reg² untersucht.Abgerundet wird das Bild durch die Bilanzierung der Emissionen kanzerogener Spurenstoffe aus Holzfeuerungsanlagen für Baden-Württemberg, sowie die Darstellung der Möglichkeiten eines Beitrags zur Nachhaltigkeit Anhand eines konkreten Projekts im Rahmen der Lokalen Agenda 21.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction All rights reserved
-- http://oapen.org/content/about-rights
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Energieträger
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Bioenergie
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Holz
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Biomasse
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Ressourcen
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.ksp.kit.edu/3937300449">https://www.ksp.kit.edu/3937300449</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42259">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42259</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.