Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen : Problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivität (Record no. 49414)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02484naaaa2200313uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42104
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219225731.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number /dx.doi.org/10.5771/9783845204512
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783845204512
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code http://dx.doi.org/10.5771/9783845204512
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Rehbein, Florian
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen : Problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivität
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Date of publication, distribution, etc. 2007
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (145 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Welchen Einfluss hat die Alltagsmediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf deren Schulleistungen? Wie wirkt sich insbesondere der Konsum gewalthaltiger Medieninhalte auf Kinder und Jugendliche aus? Besteht ein Zusammenhang zur Jugendgewalt? Gibt es die Gefahr von Computerspielen im Sinne einer Sucht, abhängig zu werden?Am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) gibt es zur Beantwortung dieser Fragen ein auf mehrere Jahre angelegtes Forschungsprogramm, das 2005 mit einer in elf westdeutschen Städten und Landkreisen durchgeführten Schülerbefragung begonnen hat. 14.301 Neuntklässler und 5.529 Viertklässler haben Fragen zu ihrer Mediennutzung und ihrer Familie, ihrem schulischen Umfeld und ihrem Freizeitverhalten beantwortet. Ein zentraler Aspekt war dabei, welche Rolle die Medien in diesem Beziehungsgeflecht spielen und mit welchen Entwicklungen besonders intensiver Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen einhergeht.Das Buch vermittelt einen Überblick der einschlägigen Medienwirkungsforschung und ordnet die Befragungsergebnisse des KFN in den Kontext der internationalen Forschung ein.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Kriminologie: Rechtliche Aspekte
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Strafrecht
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Kriminologie
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Strafvollzug
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Mößle, Thomas
Relationship auth
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Kleimann, Matthias
Relationship auth
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845204512">https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845204512</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42104">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/42104</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.