Der performative Umgang mit dem Text Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater (Record no. 51244)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02367naaaa2200325uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28218
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219233411.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783957492517
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.35287/9783957492517
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Kiesler, Julia
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Der performative Umgang mit dem Text Ansätze sprechkünstlerischer Probenarbeit im zeitgenössischen Theater
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Place of publication, distribution, etc. Berlin
Name of publisher, distributor, etc. Theater der Zeit
Date of publication, distribution, etc. 2019
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Vor welchen Herausforderungen stehen Schauspielerinnen und Schauspieler angesichts einer performativen Spielpraxis? Wie gestaltet sich der Erarbeitungsprozess von Texten in der Zusammenarbeit von Regisseuren und ihren Ensembles heutzutage? Wie charakterisiert sich dabei ein performativer Umgang mit dem Text? Diesen Fragen geht die Sprechwissenschaftlerin Julia Kiesler in diesem Buch nach. Auf Basis der Untersuchung von drei Probenprozessen der renommierten Regisseure Claudia Bauer, Laurent Chétouane und Volker Lösch werden verschiedene Arbeitsweisen unter die Lupe genommen. Hierzu gehören u. a. intertextuelle und intervokale Herangehensweisen, Musikalisierungsprozesse, die chorische Arbeit am Text oder Synchronisationsverfahren, die mit der Trennung von Spiel und Sprache einhergehen sowie mit dem Einsatz von Audio- und Videotechnik arbeiten. Die daraus hervorgehenden vielstimmigen Erscheinungsformen werfen eine veränderte Perspektive auf Prozesse des Darstellens und Sprechens auf der Bühne, die es innerhalb der Schauspielausbildung zu berücksichtigen gilt.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Schauspielausbildung
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Arbeitsweisen
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Probenprozessbeobachtung
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term zeitgenössisches Theater
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Sprechkunst
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Textarbeit
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Theaterwissenschaft
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Sprechwissenschaft
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Performativität
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41503/1/9783957492517.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41503/1/9783957492517.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28218">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28218</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.