Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung : Der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers: Rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952. (Record no. 51714)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02501naaaa2200277uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29136
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220219234439.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 86388801
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.3224/86388801
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code JHBL
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Sagelsdorff, Rebekka
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung : Der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers: Rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952.
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Place of publication, distribution, etc. Opladen / Berlin / Toronto
Name of publisher, distributor, etc. Verlag Barbara Budrich
Date of publication, distribution, etc. 2018
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Lehrbetriebsverbünde stellen in der Schweiz ein neues Modell der Berufslehre dar. Die Autorin zeigt, dass die projektförmige Organisation dieser Form der beruflichen Grundbildung, bei der Lernende mehrmals den Ausbildungsbetrieb wechseln, neue Mechanismen sozialer Ungleichheit im Feld der beruflichen Grundbildung konstituiert. Dies liegt daran, dass Lehrbetriebsverbünde im Vergleich zur traditionellen Berufslehre substanziell höhere Anforderungen an die Selbstorganisation und Flexibilität der Lernenden stellen. Ein souveräner Umgang mit diesen Anforderungen setzt spezifische Voraussetzungen und Ressourcen voraus, die sozialstrukturell ungleich verteilt sind. Dennoch bieten Lehrbetriebsverbünde auch die Chance, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Bedingung dafür ist, dass Lehrbetriebsverbünde die für das Berufsleben grundlegenden, ungleich verteilten Schlüsselkompetenzen wie Flexibilität und Selbstorganisation nicht als Fähigkeiten voraussetzen, sondern in der Ausbildung systematisch vermitteln. Zudem müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dank welchen die Herausforderungen der Verbundausbildung auch für Lernende aus weniger privilegierten Herkunftsmilieus bewältigbar sind.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Sociology: work & labour
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Berufsbildung
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Soziale Ungleichheit
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Flexibilisierung
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41431/1/9783863888015.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41431/1/9783863888015.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29136">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29136</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.