Von einem Traum getrieben : Wie der Physiker Rolf Widerøe den Teilchenbeschleuniger erfand (Record no. 53177)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 05509naaaa2200421uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72806
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220001504.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 978-3-662-63286-4
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783662632864
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.1007/978-3-662-63286-4
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code PDX
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code PHP
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Sørheim, Aashild
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Von einem Traum getrieben : Wie der Physiker Rolf Widerøe den Teilchenbeschleuniger erfand
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Springer Nature
Date of publication, distribution, etc. 2022
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (570 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Dieses Open-Access-Buch beschreibt das Leben und die Leistungen des norwegischen Ingenieurs und Physikers Rolf Widerøe. Zu seinen vielen bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik gehören unter anderem das Betatron und der Linearbeschleuniger, deren Konzepte er in seiner 27-seitigen Doktorarbeit veröffentlichte. Das Betatron revolutionierte die Bereiche der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie und durch nicht-desktruktive Tests. Krankenhäuser auf der ganzen Welt setzen Widerøes Maschine ein, und auch die heutigen modernen Geräte zur Strahlenbehandlung basieren auf seinen Erfindungen. Die jüngste Renaissance des Linearbeschleunigers sorgt für beispiellose Röntgenintensitäten bei Freien-Elektronen-Laser-Anlagen, die weltweit in Betrieb sind. Widerøes Geschichte enthält eine gehörige Portion Dramatik, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sowohl die Deutschen als auch die Alliierten um seine Mitarbeit buhlten. Der Physiker hatte führende Positionen in multinationalen Industriekonzernen inne und war einer der Berater beim Bau des weltgrößten Kernforschungszentrums CERN in der Schweiz. Er erwarb über 200 Patente, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und eine Reihe internationaler Auszeichnungen. Die Autorin, Journalistin und Produzentin von Fernsehdokumentationen, erzählt in diesem Werk eine fesselnde Wissenschaftsgeschichte. Während ihrer Recherche hatte sie in mehreren Ländern Zugang zu bisher verschlossenen Archiven erhalten, die eine Fülle von neuem Material und Erkenntnissen, insbesondere im Zusammenhang mit den Kriegsjahren, lieferten. Das E-Book dieses Werks ist als Open-Access-Veröffentlichung auf springer.com erhältlich. ; Dieses Open-Access-Buch beschreibt das Leben und die Leistungen des norwegischen Ingenieurs und Physikers Rolf Widerøe. Zu seinen vielen bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der Beschleunigerphysik gehören unter anderem das Betatron und der Linearbeschleuniger, deren Konzepte er in seiner 27-seitigen Doktorarbeit veröffentlichte. Das Betatron revolutionierte die Bereiche der Krebsbehandlung durch Strahlentherapie und durch nicht-desktruktive Tests. Krankenhäuser auf der ganzen Welt setzen Widerøes Maschine ein, und auch die heutigen modernen Geräte zur Strahlenbehandlung basieren auf seinen Erfindungen. Die jüngste Renaissance des Linearbeschleunigers sorgt für beispiellose Röntgenintensitäten bei Freien-Elektronen-Laser-Anlagen, die weltweit in Betrieb sind. Widerøes Geschichte enthält eine gehörige Portion Dramatik, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sowohl die Deutschen als auch die Alliierten um seine Mitarbeit buhlten. Der Physiker hatte führende Positionen in multinationalen Industriekonzernen inne und war einer der Berater beim Bau des weltgrößten Kernforschungszentrums CERN in der Schweiz. Er erwarb über 200 Patente, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und eine Reihe internationaler Auszeichnungen. Die Autorin, Journalistin und Produzentin von Fernsehdokumentationen, erzählt in diesem Werk eine fesselnde Wissenschaftsgeschichte. Während ihrer Recherche hatte sie in mehreren Ländern Zugang zu bisher verschlossenen Archiven erhalten, die eine Fülle von neuem Material und Erkenntnissen, insbesondere im Zusammenhang mit den Kriegsjahren, lieferten. Das E-Book dieses Werks ist als Open-Access-Veröffentlichung auf springer.com erhältlich. Die Autorin Aashild Sørheim ist Autorin, Wissenschaftsjournalistin und Produzentin. Sie arbeitete als Journalistin unter anderem für Aftenposten, Norwegens größte Tageszeitung, den Norwegischen Rundfunk NRK sowie diverse Forschungsinstitute. Sie ist Gründerin der „Nationalen Stiftung für die Verbreitung der Forschung“. Von 1985 bis 1990 war sie Leiterin der Informationsdienste des königlich-norwegischen Rates für wissenschaftliche und industrielle Forschung. Ihre TV-Dokumentation „Immer Brüder. Rolf und Viggo Widerøe" wurde 2016 ausgestrahlt.
536 ## - FUNDING INFORMATION NOTE
Text of note CERN
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element History of science
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Particle & high-energy physics
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Teilchenbeschleuniger
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Betatron
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Teilchenphysik
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Elementarteilchen
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Proton
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Beschleuniger
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term CERN
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Synchrotron
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Resonanzbeschleuniger
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Open Access
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51491/1/9783662632864.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51491/1/9783662632864.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72806">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72806</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.