(De)formierte Körper 2 - Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter (Record no. 55019)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 04747naaaa2200469uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39651
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number gup2014-762
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.17875/gup2014-762
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code HB
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code HBLC
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code HBT
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Antunes, Gabriela
Relationship edt
245 10 - TITLE STATEMENT
Title (De)formierte Körper 2 - Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Universitätsverlag Göttingen
Date of publication, distribution, etc. 2014
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. In der Kultur des Mittelalters nehmen Körper in ihrer äußeren Zeichenhaftigkeit eine zentrale Stellung ein. Dies gilt insbesondere für deformierte Körper, die aufgrund ihrer auffälligen Andersartigkeit immer wieder Thema wahrnehmungstheoretischer Diskurse werden. Das zeigt sich in zweierlei Hinsicht: Zum einen wird bereits in zeitgenössischen Quellen diskutiert, wie die körperlichen Besonderheiten den inneren Imaginationsapparat der Betrachter stimulieren, zum anderen zeichnen sich körperlich Deformierte zumindest in Kunst und Literatur auffallend häufi g durch gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeiten aus. Die körperliche Deformation markiert dabei Grenzüberschreitungen. Sie weist über die Dinge hinaus auf ‚das Andere‘ – gleich ob es sich dabei um ein kulturell Anderes handelt, oder um das ‚Andere‘ der Diesseitigkeit: das Transzendente und Göttliche. Obgleich man für das Hoch- und Spätmittelalter kein einheitliches Körperkonzept annehmen kann, ist auffällig, an wie vielen Schnittpunkten der deformierte Körper ins Zentrum der Wahrnehmung rückt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen, wie z. B. Kunst- und Literaturwissenschaft, Medizingeschichte, Dis/ability Studies oder Theologie in diesem Band, die den Besonderheiten des deformierten Körpers in seinem Verhältnis zur Epistemologie und eben zum "Anderen" gezielt nachspüren.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. In der Kultur des Mittelalters nehmen Körper in ihrer äußeren Zeichenhaftigkeit eine zentrale Stellung ein. Dies gilt insbesondere für deformierte Körper, die aufgrund ihrer auffälligen Andersartigkeit immer wieder Thema wahrnehmungstheoretischer Diskurse werden. Das zeigt sich in zweierlei Hinsicht: Zum einen wird bereits in zeitgenössischen Quellen diskutiert, wie die körperlichen Besonderheiten den inneren Imaginationsapparat der Betrachter stimulieren, zum anderen zeichnen sich körperlich Deformierte zumindest in Kunst und Literatur auffallend häufi g durch gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeiten aus. Die körperliche Deformation markiert dabei Grenzüberschreitungen. Sie weist über die Dinge hinaus auf ‚das Andere‘ – gleich ob es sich dabei um ein kulturell Anderes handelt, oder um das ‚Andere‘ der Diesseitigkeit: das Transzendente und Göttliche. Obgleich man für das Hoch- und Spätmittelalter kein einheitliches Körperkonzept annehmen kann, ist auffällig, an wie vielen Schnittpunkten der deformierte Körper ins Zentrum der Wahrnehmung rückt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen, wie z. B. Kunst- und Literaturwissenschaft, Medizingeschichte, Dis/ability Studies oder Theologie in diesem Band, die den Besonderheiten des deformierten Körpers in seinem Verhältnis zur Epistemologie und eben zum "Anderen" gezielt nachspüren.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights by-sa/4.0/
Source of term cc
-- http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element History
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Early history: c 500 to c 1450/1500
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element History: specific events & topics
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Dis/Ability Studies
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term History
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Middleage
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Body concept
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Physical deformation
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Gott
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Mittelalter
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Reich, Björn
Relationship edt
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Stange, Carmen
Relationship edt
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Antunes, Gabriela
Relationship oth
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Reich, Björn
Relationship oth
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Stange, Carmen
Relationship oth
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/31842/1/624772.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39651">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39651</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.