Ethik als Kommunikation - zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive (Record no. 55472)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 03992naaaa2200433uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39622
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number gup2008-382
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.17875/gup2008-382
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code HPQ
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code HR
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code MBDC
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Anselm, Reiner,
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Ethik als Kommunikation - zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Universitätsverlag Göttingen
Date of publication, distribution, etc. 2008
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. »Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker — oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. »Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker — oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights by-nc-nd/2.0/
Source of term cc
-- http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Ethics & moral philosophy
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Religion & beliefs
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Medical ethics & professional conduct
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Ethical Review Committee
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Ethik
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Ethikrat
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Klinisches Ethik-Komitee
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Kommunikation
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Medizin
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Medizinethik
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Seelsorge
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Seelsorger
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32572/1/610278.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39622">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39622</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.