Haftung für Gefahrguttransporte in Europa - Zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen (Record no. 56172)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 05696naaaa2200469uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33679
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number gup2010-4
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.17875/gup2010-4
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code L
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code LBD
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code LNK
Source bicssc
072 #7 - SUBJECT CATEGORY CODE
Subject category code LNKT
Source bicssc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Kaiser, Anne,
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Haftung für Gefahrguttransporte in Europa - Zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Universitätsverlag Göttingen
Date of publication, distribution, etc. 2010
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Die zunehmende Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes führt zu einem konstanten Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs, insbesondere auch der Gefahrguttransporte innerhalb der Europäischen Union. Mit den längeren grenzüberschreitenden Transportwegen steigt die Gefahr von Unfällen, welche bei Gefahrguttransporten aufgrund des erhöhten Gefahrenpotenzials in der Regel schwerwiegendere Folgen als bei gewöhnlichen Gütertransporten nach sich ziehen. Die daran anknüpfenden, praktisch wichtigen Haftungsfragen für entstandene Schäden Dritter, also der Personen, die nicht am Transportrechtsverhältnis zwischen Absender, Transporteur und Empfänger beteiligt sind, sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Behandelt werden alle fünf Verkehrszweige: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Binnenschiffahrt, Seeschiffahrt sowie Luftfrachtverkehr. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf bereits bestehende völkerrechtliche Übereinkommen (CRTD, HNS-Übereinkommen, CRDNI-Entwurf, Zweites Römer Haftungsabkommen, Ölhaftungs- und Fondsübereinkommen, Pariser und Wiener Übereinkommen), auch wenn diese größtenteils noch nicht in Kraft und daher in der Praxis nicht anwendbar sind. Die daraus resultierenden Haftungslücken müssen derzeit noch durch das vom nationalen Internationalen Privatrecht berufene nationale Recht geschlossen werden. Wie dies nach geltendem Recht geschieht und welche haftungsrechtlichen Unterschiede sich hierbei hinsichtlich der Haftung für Gefahrguttransporte ergeben, wird exemplarisch am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung dargestellt. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser eingehenden Analyse entwickelt die Verfasserin Vorschläge für die überfällige Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Die zunehmende Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes führt zu einem konstanten Anstieg des grenzüberschreitenden Güterverkehrs, insbesondere auch der Gefahrguttransporte innerhalb der Europäischen Union. Mit den längeren grenzüberschreitenden Transportwegen steigt die Gefahr von Unfällen, welche bei Gefahrguttransporten aufgrund des erhöhten Gefahrenpotenzials in der Regel schwerwiegendere Folgen als bei gewöhnlichen Gütertransporten nach sich ziehen. Die daran anknüpfenden, praktisch wichtigen Haftungsfragen für entstandene Schäden Dritter, also der Personen, die nicht am Transportrechtsverhältnis zwischen Absender, Transporteur und Empfänger beteiligt sind, sind Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Behandelt werden alle fünf Verkehrszweige: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Binnenschiffahrt, Seeschiffahrt sowie Luftfrachtverkehr. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf bereits bestehende völkerrechtliche Übereinkommen (CRTD, HNS-Übereinkommen, CRDNI-Entwurf, Zweites Römer Haftungsabkommen, Ölhaftungs- und Fondsübereinkommen, Pariser und Wiener Übereinkommen), auch wenn diese größtenteils noch nicht in Kraft und daher in der Praxis nicht anwendbar sind. Die daraus resultierenden Haftungslücken müssen derzeit noch durch das vom nationalen Internationalen Privatrecht berufene nationale Recht geschlossen werden. Wie dies nach geltendem Recht geschieht und welche haftungsrechtlichen Unterschiede sich hierbei hinsichtlich der Haftung für Gefahrguttransporte ergeben, wird exemplarisch am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Rechtsordnung dargestellt. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser eingehenden Analyse entwickelt die Verfasserin Vorschläge für die überfällige Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights by-nd/3.0/de
Source of term cc
-- http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Law
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element International law of transport, communications & commerce
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Environment, transport & planning law
Source of heading or term bicssc
650 #7 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Transport law
Source of heading or term bicssc
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Transport of dangerous goods
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Liability
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Europe
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Atomgesetz (Deutschland)
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Bürgerliches Gesetzbuch
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Gefahrgut
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Haftung (Recht)
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Straßenverkehrsgesetz
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Übereinkommen von Paris
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Zentrum für Regenerative Therapien Dresden
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf">https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32679/1/610171.pdf</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33679">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33679</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.