Mastering Russian Spaces. Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte (Record no. 64137)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02136naaaa2200241uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/52843
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220040700.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783110446647
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783110446647
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.1515/9783110446647
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Schlögel, Karl
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Mastering Russian Spaces. Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. De Gruyter
Date of publication, distribution, etc. 2011
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (322 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Die Rede vom „russischen Raum bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands &#8211 ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation &#8211 zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die „Topographie der russischen Seele (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum „russischen Raum - wenn überhaupt &#8211 vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können. Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction All rights reserved
-- http://oapen.org/content/about-rights
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://doi.org/10.1515/9783110446647">https://doi.org/10.1515/9783110446647</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/52843">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/52843</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.