„Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen“: Auf dem Weg zu einer Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft (Record no. 66506)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02579naaaa2200313uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63139
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220045820.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783945561010
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Birgit Kolboske (ed.)
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen“: Auf dem Weg zu einer Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. Edition Open Access
Date of publication, distribution, etc. 2015
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (381 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Anknüpfend an die Tradition der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ist die Max-Planck-Gesellschaft heute eine einzigartige Institution der Grundlagenforschung, die weltweit Attraktivität und Vorbildwirkung besitzt. Auf welchen Erfahrungen und Prinzipien beruht diese Wirkung? Wie fanden die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und dann die Max-Planck-Gesellschaft ihre Themen, wo wurden Durchbrüche erreicht und welche strukturellen Voraussetzungen haben erreichte Erfolge? Wie verhält sich die Dynamik der Wissenschaftsentwicklung zur gesellschaftlichen Dynamik? Wie hat sich ihr Selbstverständnis im Laufe der über hundert Jahre ihres Bestehens gewandelt? Wie finanziert sie sich? Schließen das „Harnack-Prinzip“ als institutionelles Markenzeichen und ein „Großbetrieb der Wissenschaft“ einander aus? Wie haben Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft die großen politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts erlebt und überlebt? Mit einer Politik der Entpolitisie-rung? Das sind Überlegungen und Fragen, denen die zwölf Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands in ihren Beiträgen nachgehen. Sie sind hervorgegangen aus einem Kolloquium, das 2010/11 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gesellschaft im Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin stattfand.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Harnack-Prinzip
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Grundlagenforschung
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Großforschung
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term MPRL
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Edition Open Access
653 ## - INDEX TERM--UNCONTROLLED
Uncontrolled term Wissenschaftsförderung
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Jürgen Renn (ed.)
Relationship auth
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Dieter Hoffmann (ed.)
Relationship auth
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="http://www.edition-open-access.de/proceedings/6/index.html">http://www.edition-open-access.de/proceedings/6/index.html</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63139">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63139</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.