Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003 (Record no. 68379)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02207naaaa2200253uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/46227
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220053916.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486836783
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486836783
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.1515/9783486836783
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Pfeil, Ulrich
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. De Gruyter
Date of publication, distribution, etc. 2005
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (291 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Der 40. Geburtstag des Élysée-Vertrages im Jahre 2003 war Anlass zu deutsch-französischen Feierlichkeiten, die wie nie zuvor von Symbolik bestimmt waren und durch die Irak-Krise sowie die Spannungen in den transatlantischen Beziehungen eine besondere Bedeutung erhielten. Führende Politker beschworen die hohe Bedeutung des Vertrages, z.B. für die europäische Einigung. Die Autoren des Bandes stellen dieser Euphorie vertiefende wissenschaftliche Analysen entgegen. Das Vertragswerk wird in seinen historischen Kontext gestellt, sein Platz in den deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 definiert und seine heutige Bedeutung beleuchtet. So beschränkt sich dieser Band bewusst nicht auf die im Vertrag fixierten Aktionsfelder, sondern analysiert darüber hinaus auch jene Aspekte, die dort nicht explizit geregelt werden. Eingeleitet werden die Beiträge durch eine Darstellung über den komplexen Hintergrund der internationalen Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges und der deutschen Teilung, um die Unterzeichnung des Vertrages und seine Bedeutung für die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 im bilateralen und multilateralen Kräftefeld zu verorten.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Defrance, Corine
Relationship auth
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://doi.org/10.1515/9783486836783">https://doi.org/10.1515/9783486836783</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/46227">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/46227</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.