La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643-1756 (Record no. 70546)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02214naaaa2200241uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/43837
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220062703.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486719376
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486719376
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.1524/9783486719376
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title French
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Braun, Guido
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643-1756
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. De Gruyter
Date of publication, distribution, etc. 2010
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (911 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Das föderale Alte Reich gilt heute wie auch im zeitgenössischen Frankreich in Vielem als vorbildlich. Guido Braun befasst sich mit seinem Bild bei den französischen Staatsmännern, Diplomaten, Juristen, Historikern und Philosophen vom Westfälischen Friedenskongress (1643/48) bis zur diplomatischen Revolution (1756). Im Mittelpunkt steht ihr Verständnis seiner politischen Strukturen. Methodisch betritt das Buch Neuland, da Übersetzungen als Geschichtsquelle herangezogen und vor dem Hintergrund einer Kulturgeschichte der Diplomatiesprachen interpretiert werden. Die französischen Übersetzungen von Reichsgrundgesetzen und Friedensverträgen stellen Dokumente ersten Ranges zur Erforschung der Vorstellungen dar, welche die Franzosen mit dem Reich verbanden und die Aufschluss über deren Selbstbild bieten. Diese Vorstellungswelten werden durch eine Analyse der zeitgenössisch in französischer Sprache publizierten Bücher über das Reich noch tiefer gehend interpretiert. Dabei werden auch umfangreiche archivalische Quellen sowie ausgewählte Propaganda- und Zeitschriften herangezogen. Möglichkeiten und Grenzen der französischen Deutschlandpolitik werden zu bestimmten Schlüsselmomenten deutlich.
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction Creative Commons
Use and reproduction rights https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Source of term cc
-- https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note French
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/232006">https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/232006</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/43837">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/43837</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.