Die Münchner NSDAP 1925–1933. Eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik (Record no. 73005)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 02239naaaa2200241uu 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/54090
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20220220072139.0
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486706512
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783486706512
024 7# - OTHER STANDARD IDENTIFIER
Standard number or code 10.1515/9783486706512
Terms of availability doi
041 0# - LANGUAGE CODE
Language code of text/sound track or separate title German
042 ## - AUTHENTICATION CODE
Authentication code dc
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Rösch, Mathias
Relationship auth
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Die Münchner NSDAP 1925–1933. Eine Untersuchung zur inneren Struktur der NSDAP in der Weimarer Republik
260 ## - PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC.
Name of publisher, distributor, etc. De Gruyter
Date of publication, distribution, etc. 2002
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 electronic resource (598 p.)
506 0# - RESTRICTIONS ON ACCESS NOTE
Terms governing access Open Access
Source of term star
Standardized terminology for access restriction Unrestricted online access
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. München und der Nationalsozialismus - eine Beziehung, die nicht nur für Thomas Mann oder Oskar Maria Graf ein offenes Rätsel war. Mathias Rösch geht ihm aus einer neuen Perspektive nach: Er stellt die Parteibasis der NSDAP in den Mittelpunkt und findet Antworten auf viele Fragen: Wer engagierte sich in der Münchner NSDAP? Warum dominierten 1925-1928 Krise und Stagnation? Wie finanzierten sich der gewaltige Organisationsapparat und die Propaganda? War dieser Apparat überhaupt notwendig für den Erfolg? Wie wirkte sich der innerparteiliche Streit aus? Warum leistete sich eine aktivistische Partei eigentlich ein so reges Vereinsleben? Wie reagierten Gesellschaft und Politik auf den Erfolg der NSDAP und deren Aggressivität? Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass München vor 1933 nicht die Hauptstadt der Bewegung war. Mathias Rösch ist Projektleiter und Referent bei der Weißen Rose Stiftung in München.Aus der Presse: Das Ergebnis ist eine Studie, wie sie die NS-Forschung in Deutschland noch nicht gesehen hat. Detailfreudig und gut lesbar, übersichtlich strukturiert und mit einem hervorragenden Anhang ausgestattet, bietet Mathias Rösch in Die Münchner NSDAP 1925-1933 ehrliche historische Information.Daniel Möglich, in: Die Berliner Literaturkritik vom 23.01.2003
540 ## - TERMS GOVERNING USE AND REPRODUCTION NOTE
Terms governing use and reproduction All rights reserved
-- http://oapen.org/content/about-rights
546 ## - LANGUAGE NOTE
Language note German
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://doi.org/10.1515/9783486706512">https://doi.org/10.1515/9783486706512</a>
Access status 0
Public note DOAB: download the publication
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Host name www.oapen.org
Uniform Resource Identifier <a href="https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/54090">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/54090</a>
Access status 0
Public note DOAB: description of the publication

No items available.