Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gesellschaft und Wirtschaft im archaischen Süditalien: Ein Modell zu Identität und Hexis, ausgehend von Ripacandida und weiteren binnenländischen Gemeinschaften

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2021ISBN:
  • 978-3-95490-326-9
Subject(s): Online resources: Summary: The study analyses and reconstructs the social and economic situation of the indigenous inhabitants of southern Italy at the time of the so-called "Greek colonisation" and the selective use of foreign material culture while maintaining an identity that remained largely shaped by indigenous ideas and traditions. It uses the concept of identity, which allows the evaluation of overlapping modes of action and behaviour instead of maintaining a binary opposition between Greeks and ‘natives’. In addition, the work discusses in detail for the first time the potential role of mobile pastoralism (transhumance) in the context of archaic southern Italy. Text: http://e-book.fwf.ac.at/o:1553 Katalog der Gräber: http://e-book.fwf.ac.at/o:1554 Fundtafeln: http://e-book.fwf.ac.at/o:1555Summary: Die Studie analysiert und rekonstruiert die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation der indigenen Bewohner Süditaliens zur Zeit der sog. „Griechischen Kolonisation“ und die selektive Nutzung fremder Sachkultur unter Beibehaltung einer Identität, die in weiten Teilen von indigenen Vorstellungen und Traditionen geprägt blieb. Sie arbeitet mit dem Begriff der Identität, was die Auswertung sich überlappenden Handlungs- und Verhaltensweisen ermöglicht, anstatt in binären Gegensätzen zwischen Griechen und Indigenen zu verharren. Zusätzlich diskutiert die Arbeit erstmals detailliert die potenzielle Rolle mobiler Viehwirtschaft (Transhumanz) im Kontext des archaischen Süditalien. Text: http://e-book.fwf.ac.at/o:1553 Katalog der Gräber: http://e-book.fwf.ac.at/o:1554 Fundtafeln: http://e-book.fwf.ac.at/o:1555
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

The study analyses and reconstructs the social and economic situation of the indigenous inhabitants of southern Italy at the time of the so-called "Greek colonisation" and the selective use of foreign material culture while maintaining an identity that remained largely shaped by indigenous ideas and traditions. It uses the concept of identity, which allows the evaluation of overlapping modes of action and behaviour instead of maintaining a binary opposition between Greeks and ‘natives’. In addition, the work discusses in detail for the first time the potential role of mobile pastoralism (transhumance) in the context of archaic southern Italy. Text: http://e-book.fwf.ac.at/o:1553 Katalog der Gräber: http://e-book.fwf.ac.at/o:1554 Fundtafeln: http://e-book.fwf.ac.at/o:1555

Die Studie analysiert und rekonstruiert die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation der indigenen Bewohner Süditaliens zur Zeit der sog. „Griechischen Kolonisation“ und die selektive Nutzung fremder Sachkultur unter Beibehaltung einer Identität, die in weiten Teilen von indigenen Vorstellungen und Traditionen geprägt blieb. Sie arbeitet mit dem Begriff der Identität, was die Auswertung sich überlappenden Handlungs- und Verhaltensweisen ermöglicht, anstatt in binären Gegensätzen zwischen Griechen und Indigenen zu verharren. Zusätzlich diskutiert die Arbeit erstmals detailliert die potenzielle Rolle mobiler Viehwirtschaft (Transhumanz) im Kontext des archaischen Süditalien. Text: http://e-book.fwf.ac.at/o:1553 Katalog der Gräber: http://e-book.fwf.ac.at/o:1554 Fundtafeln: http://e-book.fwf.ac.at/o:1555

Austrian Science Fund (FWF)

Creative Commons by-nc/4.0/ cc http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share