Das Ehrenamt nutzen : Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bielefeld, Germany transcript Verlag 20160215ISBN: - 9783839432785
- 9783839432785
- Political activism
- Sociology
- Volunteering
- Civil Society
- Discourse
- Hegemony
- Governmentality
- Volunteering Policy
- Governance
- Politics
- Social Policy
- Political Sociology
- Political Science
- Sociology
- Bundesregierung (Deutschland)
- Bürgergesellschaft
- Diskurs
- Ehrenamt
- Erzählung
- Freier Wille
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Open Access star Unrestricted online access
Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert? Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
German
There are no comments on this title.
