Ein Compendium sumerisch-akkadischer Beschwörungen

By: Material type: ArticleArticleLanguage: German Publication details: Universitätsverlag Göttingen 2008ISBN:
  • gup2008-505
Subject(s): Online resources: Summary: The magic way of thinking and acting belongs to the conspicuous characteristics of the old oriental culture. Threats to mankind, especially diseases, are induced by demons. But these diseases can be avert with the help of the god Enki (Ea) and his son Asalluhi (Marduk). The present collection of 21 spells is a profile through the ritual practice of the cleaning of ill people. The texts are based primarily on manuscripts from the library of Assurbanipal in Ninive (7th century b.c.) . But the some spells are from earlier transcriptions of the 2nd century b.c. A lot of the material in this book is published for the first time. So, this book contributes for the reconstruction of religious literature of the Old Orient.Summary: Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asalluhi (Marduk) abgewehrt werden. Die hier rekonstruierte Sammlung von 21 sumerischen und sumerisch-akkadischen Beschwörungen bildet einen Querschnitt durch die Ritualpraktiken zur Reinigung und Heilung von Kranken, die diesem Götterkreis zuzuordnen ist. Die Textherstellung basiert im wesentlichen auf Manuskripten aus der Bibliothek Assurbanipals in Ninive (7. Jahrhundert v. Chr.), die Beschwörungen gehen jedoch zum Teil auf frühere Niederschriften aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die Ausgabe enthält in beträchtlichem Umfang erstmals publiziertes Material und leistet so einen Beitrag zur Rekonstruktion der religiösen Literatur des Alten Orients.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Open Access star Unrestricted online access

The magic way of thinking and acting belongs to the conspicuous characteristics of the old oriental culture. Threats to mankind, especially diseases, are induced by demons. But these diseases can be avert with the help of the god Enki (Ea) and his son Asalluhi (Marduk). The present collection of 21 spells is a profile through the ritual practice of the cleaning of ill people. The texts are based primarily on manuscripts from the library of Assurbanipal in Ninive (7th century b.c.) . But the some spells are from earlier transcriptions of the 2nd century b.c. A lot of the material in this book is published for the first time. So, this book contributes for the reconstruction of religious literature of the Old Orient.

Magisches Denken und Handeln gehört zu den augenfälligsten Charakteristika der altorientalischen Kultur: Bedrohungen des Menschen, insbesondere durch Krankheiten, werden durch das Auftreten und Agieren von Dämonen verursacht. Diese können aber mit Hilfe des Gottes Enki (Ea) und seines Sohnes Asalluhi (Marduk) abgewehrt werden. Die hier rekonstruierte Sammlung von 21 sumerischen und sumerisch-akkadischen Beschwörungen bildet einen Querschnitt durch die Ritualpraktiken zur Reinigung und Heilung von Kranken, die diesem Götterkreis zuzuordnen ist. Die Textherstellung basiert im wesentlichen auf Manuskripten aus der Bibliothek Assurbanipals in Ninive (7. Jahrhundert v. Chr.), die Beschwörungen gehen jedoch zum Teil auf frühere Niederschriften aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Die Ausgabe enthält in beträchtlichem Umfang erstmals publiziertes Material und leistet so einen Beitrag zur Rekonstruktion der religiösen Literatur des Alten Orients.

Creative Commons by-nc-nd/2.0/de/deed.de cc http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/deed.de

German

There are no comments on this title.

to post a comment.
Share