Algorithmuskulturen : Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bielefeld, Germany transcript Verlag 20170415ISBN: - /dx.doi.org/10.14361/9783839438008
- 9783839438008
Open Access star Unrestricted online access
Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble – nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen – selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs – die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
German
There are no comments on this title.
