Lebensstilwandel in Ostdeutschland : Gesundheitsoekonomische Implikationen
Material type:
ArticleLanguage: German Publication details: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018Description: 1 electronic resource (330 p.)ISBN: - b14088
- Sociology & anthropology
- Behavioural economics
- Political economy
- Health economics
- Angewandte Ökonometrie
- Deutschland (Östliche Länder)
- Gesundheitsökonomie
- Gesundheitsökonomische
- Gesundheitsverhalten
- Implikationen
- Lebensstil
- Lebensstilwandel
- Marschall
- Ökonometrisches Modell
- Ostdeutschland
- Rationale Sucht
- Transformation
Open Access star Unrestricted online access
Die mit der Wiedervereinigung einhergehende Veränderung der wirtschaftlichen und politischen Strukturen wirkte sich vielfältig und nachhaltig auf das Leben der Bevölkerung in Ostdeutschland aus. Auf individueller Ebene wurden dabei Anreize für einen Lebensstilwandel geschaffen. Auf der Grundlage ökonomischer Modelle werden in dieser Arbeit die Wirkungen ökonomischer Anreize auf das individuelle Gesundheitsverhalten vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Transformation untersucht. Anhand von Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) wird analysiert, ob sich der Lebensstil ostdeutscher Bürger dem der Bevölkerung im Westen angenähert hat. Es läßt sich aufzeigen, daß auch mehr als zehn Jahre nach der «Wende» der ostdeutsche Transformationsprozeß als nicht abgeschlossen gelten kann.
Creative Commons https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode cc https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
German
There are no comments on this title.
